Kirchheimer SC

Aktuelles

6.5.2017
Doppeltes Blech bei den Oberbayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften der U16
Martin D.

Zweimal knapp am Stockerlplatz vorbei, so lautet die etwas bittere Bilanz der Kirchheimer Leichtathleten bei den diesjährigen Oberbayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften der U16 in Oberschleißheim.

Mit 2.378 Punkten und einem unglücklichen 4. Platz fehlten Katja Davidowske (W14) am Ende gerade einmal 9 Punkte im Block Sprint/Sprung auf einen Medaillenrang. Dabei kann sie mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden sein, denn ihre neuen Bestleistungen über die 80m Hürden in herausragenden 13,16 sec und im Hochsprung mit 1,48m bedeuteten jeweils die zweitbesten Leistungen im gesamten Starterfeld der W14. Die 24,21m im Speerwurf und 4,42m im Weitsprung trotz nicht getroffenen Balkens unterstrichen ihr konstantes Leistungsvermögen. Lediglich über die 100m musste sie wertvolle Punkte liegen lassen.

Ebenfalls wenig zufrieden mit seinem Abschneiden im Block Wurf der M14 mit erzielten 2.396 Punkten und dem 4. Platz war Florian Ertl. Trotz seines tollen Auftakts über die 80m Hürden in neuer Bestleistung von 13,03 sec schaffte er es leider in seinen Paradedisziplinen Kugelstoßen und Diskuswurf mit 10,35m und 31,15m überhaupt nicht an seine bereits in diesem Jahr gezeigten tollen Leistungen anzuschließen. Im Weitsprung kam dann auch noch Pech dazu. Bei seinem klar besten Sprung übertrat er hauchdünn und somit gingen nur 4,71m in die Wertung ein. In der Endabrechnung reichte es damit leider nicht mehr zu einem Stockerlplatz.

Nachdem sich sowohl Katja als auch Florian mit ihren Leistungen souverän für die Bayerischen Meisterschaften im Blockwettkampf qualifiziert haben, stehen die neuen Herausforderungen bereits vor der Tür.

Bei dem parallel zu den Oberbayerischen Blockmehrkampmeisterschaften der U16 durchgeführten Förderwettkämpfen der U14 setzten sich dann die 4. Plätze der Kirchheimer mit Patrick Davidowske, in der höheren Altersklasse M12 startend, mit 1,23m im Hochsprung und im Kugelstoßen mit 7,57m ebenso fort wie bei Jette Peters, die bei der W13 über ihren fulminanten Lauf über die 60m Hürden in neuer Bestleistung von 11,15sec stolz sein konnte. Ebenfalls über eine neue Bestleistung freute sich Lina Strafner (W13) im Hochsprung mit 1,23m, ärgerte sich aber über sich selbst, weil sie sich in ihrem besten Kugelstoß nicht im Ring halten und damit mit 5,94m die 6m-Grenze nicht knacken konnte.

Ihren ersten 7-Kampf ihrer noch ganz jungen Sportlaufbahn durfte Miriam Ertl, beim Kinder 7-Kampf  absolvieren. Mit 30m Sprint, Weitsprung, Reifendrehwurf (Diskus), Standhochsprung, Hürdenlauf, Stab-Weitsprung und natürlich noch die Ausdauerdisziplin Schlittenberg-Cross, waren die Kinder und auch die Helfer gut beschäftigt. Die Kinder waren nicht immer voll konzentriert, hatten aber ganz viel Spaß, es war eine gelungene Veranstaltung. Wenn man auch noch als Gewinner vom Platz nach Hause geht (als einzige Teilnehmerin W6) macht das Lust auf mehr. Ihr Bruder Maximilian M9 durfte schon bei den etwas größeren um Punkte kämpfen. Zum Schluss reichte es da für ihn zu einem tollen zweiten Platz.

Alle weiteren Ergebnisse unter www.blv-sport.de.

1.5.2017
Ausflug auf die 300m Hürden
Martin D.

Auf neues Terrain begaben sich die Kirchheimer Leichtathleten der U16 am 1. Mai in Germering und traten erstmals über die 300m Hürden an. Etwas Pech mit ihrem Lauf hatte dabei Katja Davidowske (W14). Nach einem Fehlstart ihrer einzigen Konkurrentin musste sie den Lauf über diese anspruchsvolle und anstrengende Strecke ganz alleine bestreiten, kämpfte sich aber in guten 51,94 sec unter kräftiger Anfeuerung der Zuschauer tapfer ins Ziel. Einen saustarken Auftritt über diese Strecke lieferte Timo Klocker bei der M14. Auf der ungünstigen Außenbahn trat er die Flucht nach vorne ohne Rücksicht auf Verluste an und wurde für seinen Mut mit einer super Zeit von 48,48sec und dem ersten Platz vor seinem Vereinskameraden Florian Ertl (52,20 sec) belohnt.

Im folgenden 100m-Sprint bewies Timo dann auch noch seine Sprintfähigkeiten in neuer Bestleistung von 13,17sec, während Florian als Zweiter im Kugelstoßen mit 11,78m und Katja als Dritte im Weitsprung mit 4,47m bei widrigen Witterungsbedingungen erneut ihre Stärken unter Beweis stellten.

Alle weiteren Ergebnisse unter www.blv-sport.de.

29.4.2017
Großauftritt des Kirchheimer SC beim diesjährigen Aschheimer Mehrkampftag
Martin D.

Auch wenn es diesmal für 13 teilnehmenden Kirchheimer Athletinnen und Athleten der U14 für Stockerlplätze bei diesem teilnehmerstarken Wettkampf nicht ganz reichte, konnten die Kirchheimer mit ihren Leistungen durchaus zufrieden sein, denn die vielen persönliche Bestleistungen zeigen, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Die beste Einzelplatzierung konnte dabei Patrick Davidowske erzielen, der in der nächsthöheren Altersklasse startend einen hervorragenden 5. Platz im 4-Kampf der M12 mit insgesamt 1.377 Punkten erzielen konnte. Achter wurde hier zudem Tim Weller mit 1.312 Punkten, Pascal Hinz schaffte es weiterhin auf 1.193 Punkte. Bei der M13 sammelte Tobias Steinert insgesamt 1.427 Punkte und freute sich dabei besonders über seinen ersten Weitsprung über die 4m-Marke (4,10m). Komplett ohne Hochsprungtraining bestritt Alexios Chalkias spontan seinen ersten 4-Kampf mit 1.326 Punkten und übersprang dabei gleich 1,28m. Komplettiert wurde der geschlossene Mannschaftsauftritt, durch Jamie Wältner, der 1.212 Punkte auf seinem Mehrkampfkonto verbuchen konnte und sich im Wurf auf sehr gute 36m steigern konnte. In der Addition bedeutete dies Platz 4 in der Mannschaftswertung. Darüber hinaus wurde die 4x75m-Staffel der Jungs mit gelungenen Wechseln 5. in 44,51 sec.
Und auch die Kirchheimer Mädels der U14 konnten mit einem 6. Platz in der Staffel in 45,72 sec. und einem geschlossenen Mannschaftsergebnis aufwarten, dass am Ende den 5. Platz in der Mannschaftsmehrkampfwertung bedeutete. Das beste Kircheimer Ergebnis im 4-Kampf schaffte dabei Jette Peters (W13) mit 1.455 Punkten und auch sie durfte sich über ihren ersten 4m-Sprung (4,02m) freuen. Weiterhin absolvierten Lina Strafner (1.399 Punkte), Annika Dittmann (1.346) und Theresa Endlinger (1.313 Punkte) einen gelungenen Wettkampf, wobei Theresa insbesondere mit ihren 30,50m im Wurf zu überzeugen wusste. Bei der W12 steuerte Laura Immerfall weitere 1.381 zum guten Mannschaftsergebnis bei und konnte mit 3,80m ebenfalls eine starke Weitsprungleistung anbieten. Mit 1.245 und 1.232 Punkten erzielten darüber hinaus Nelly Asbeck und Marla Tümmler weiter Bestleistungen.

Alle weiteren Ergebnisse unter www.blv-sport.de.

29.4.2017
Kirchheimer Athleten überzeugen bei Zornedinger Werfertag
Karin E.

Am Samstag fand in Zorneding der traditionelle Werfertag statt. In der Früh war der Rasen noch komplett Schnee bedeckt. Ein paar Sonnenstrahlen ließen das Weiß schnell schwinden. Bei sehr frischen Temperaturen erbrachten die Athleten trotzdem sehr gute Leistungen. Mit von der Partie war Florian Ertl der in allen drei Wurfdisziplinen eine neue Bestweite erreichte. Im Kugelstoßen wuchtete er das 4kg Gerät auf beachtliche 11,80m ( 2. Platz), im Diskuswurf landete die 1kg Scheibe bei 38,23m (3. Platz) und im Speerwurf (600gr) erzielte er mit 38,88m (3. Platz) ebenso eine neue Bestweite.

Bei den Mädchen war es Katja Davidowske die ebenfalls mit 3 neuen Bestleistungen das Stadion verlassen durfte. Gleich im Diskuswurf schaffte sie eine beachtliche Weite von 17,88m (2.Platz). Die 3kg Kugel landete bei guten 8,51m (3. Platz) und bei diesem Stoß merkte sie direkt, dass die Beine durchaus beim Kugelstoßen helfen. Im Speerwurf kommt es ebenfalls auf eine gute Anlaufgeschwindigkeit an, gleich im ersten Versuch setzte sie dies gut um und der 500g Speer steckte bei 24,70m in der Wiese.

Alle weiteren Ergebnisse unter www.blv-sport.de.

15.4.2017
Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Leichtathletik
Karin W.

Die Abteilung Leichtathletik lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung ein,

am 19. Mai 2017 um 19:30 Uhr
Gaststätte Huber Wirt
Erdinger Straße 2, Kirchheim.

Tagesordnung

  1. Bericht der Abteilungsleitung
  2. Entlastung der Abteilungsleitung
  3. Neuwahl der Abteilungsleitung
  4. Rückblick / Vorschau
  5. Verschiedenes

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Die Abteilungsleitung Leichtathletik

2.4.2017
Kirchheimer überzeugen bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften
Karin E.

Bei traumhaften Frühlingstemperaturen durften die Kirchheimer Athleten in Ebersberg bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften an den Start gehen. Mit sieben Stockerl Plätzen kehrten die fleißigen Läufer nach Hause zurück.

Zum ersten Mal mit dabei, war Miriam Ertl W6, die jüngste Kirchheimer Teilnehmerin. Kurz nach dem Start, als der „Falsche Hase“ aus dem Rennen ging, stolperten ein paar Kinder übereinander, dabei auch Miriam. Mit offenen Knien und großen Tränen der Enttäuschung kämpfte sie sich trotzdem die 780m lange Runde auf den undankbaren 4. Platz ins Ziel.

Etwas besser erging es ihrem Bruder Maximilian Ertl M 9, der bereits Ende der ersten Runde die Führung übernahm und diese bis zum Schluss nicht mehr abgab. Er konnte seinen Titel über die 1400m vom letzten Jahr verteidigen. Jannis Ruhland wurde in dem größten Läuferfeld undankbarer 4. Im selben Lauf versuchte sich auch Sebastian Ertl M 8 an seinem ersten Waldlauf und belegte einen tollen 6. Platz.

Bei den Mädchen der U14 waren es Theresa Endlinger ,  Annika Dittmann und Jette Peters, die mit der Mannschaft  hinter der LG Oberland einen Klasse 2. Platz erlaufen konnten. In der Einzelwertung konnte sich Jette Peters noch über die Bronzemedaille freuen.

Bei den Burschen der U 14 in der Altersklasse M13 war Tobias Steinert der einzige Teilnehmer, also war von vornherein klar, dass er das Ding gewinnen wird. Ein Asthmaanfall auf der Strecke zwang den Athleten kurz stehenzubleiben; aber er wollte sich den sicheren Titel nicht nehmen lassen und lief selbstentschlossen das Rennen zu Ende!

Der letzte Startschuss des Tages galt den großen Jungs der Klasse U16. Bei den ca. 2000 m, (3 Runden um das Stadion)  machte Florian Ertl U14 das ganze Rennen die Führungsarbeit und ließ sich auf den letzten Metern leider noch von seinem Freund Daniel Schwab aus Wasserburg abfangen. Mit dem 2. Platz war er aber dennoch zufrieden.

 

19.3.2017
Stabhochsprungmatte lernt das Fliegen
Martin D.

Der stürmische Wind, der am Samstag und Sonntag über die Region zog, streckte nicht nur den Ascheimer Maibaum nieder, sondern brachte auch die Stabhochsprungmatte des Kirchheimer SC in der Nacht zum Fliegen. Einmal abgehoben, ließ sie sich weder vom Stabhochsprungständer aufhalten, den sie locker aus seiner Verankerung riss, und auch nicht vom Sportplatzgeländer, über welches sie sich mühelos hinüberschwang, um dann mit der Unterseite nach oben in der Kugelstoßanlage zum Liegen zu kommen. Zum Glück wurde hierbei niemand verletzt.

Bis sie in dieser misslichen Lagen entdeckt wurde, war sie leider dem Regen weitestgehend ungeschützt ausgesetzt, so dass sich ihre Schaumstoffbestandteile teiweise schon mit Wasser vollgesogen hatten. In einer eilig einberufenen Rettungsaktion wurde die Stabhochsprungmatte von vielen fleißigen Helfern noch am Sonntag in einer tollen Teamaktion aus Athleten, ihren Eltern, Trainern und Funktionären der Leichtathletikabteilung aus ihrer Notlage befreit, indem die Matte in ihre Einzelteile zerlegt zum Trocknen in Sicherheit gebracht wurden. Und so muss sich die Kirchheimer Stabhochsprungmatte nun noch etwas gedulden, bis sie wieder an ihren angestammten Platz auf der Sportanlage zurückkehren darf.

Nocheinmal einen herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer für dieses tolle Teamwork (leider konnten bei dem Gruppenfoto nicht mehr alle dabei sein.)