Maya 2x auf dem Stockerl, Julius mit Top-Platzierungen vorne mit dabei
Die Leichtatthleten der u12 des Kirchheimer SC durften sich diesen Winter bei drei Wettkämpfen mit der Konkurrenz messen. Maya Guter (w10) schaffte dabei zwei Mal den Sprung aufs Stockerl – nämlich im 600m-Lauf beim großen Werner-von-Linde-Sportfest in München und als Kreiswaldlaufvizemeisterin im Crosslauf in Ebersberg. Bei den Buben der u12 war es Julius Manzenrieder (m11), der vorne mitmischen konnte. Er schaffte es in der Einzelwertung des 1. Wendelstein-Cups unter die TOP 6 im Mehrkampf aus Hürdenlauf, Hochsprung, 5-Sprung und Stoßen und stellte damit seine Vielseitigkeit unter Beweis. Aber auch beim Lindesportfest konnte er sich bei den riesigen Starterfeldern in den TOP 10 einreihen und belegte den 9. Platz im 50m Sprint. Auch die weiteren Athleten konnten gute Leistungen einfahren und sich im vorderen Drittel platzieren. Bei Teilnehmerfeldern von bis zu 90 (!) Athleten ist dies beachtlich!
Doch die u12 besticht nicht nur mit guten Platzierungen, sondern auch durch einen tollen Teamgeist. Beim ersten Mannschaftswettkampf der Saison waren 10 Athleten am Start, die sich im Team erstklassig unterstützten und dadurch jeder seine beste Leistung abrufen konnte. Gleiches galt für die Staffelwettkämpfe bei denen nicht nur wie üblich eine Mädelsstaffel an den Start gehen konnte, sondern auch die Jungs sich zu einem Staffel-Team motiviert haben 😊 Weiter so!
Termin für die Mietgliederversammlung vom Förderverein Leichtathletik steht fest.
Am Freitag, den 17. Januar 2025 um 20 Uhr, treffen wir uns im Merowinger Hof.
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Liebe Grüße
Erika Zimmermann + Stefan Langer
Quelle: Münchner Merkur, Do 10.10.2024
Einen ganzen Medaillensatz räumt Lea Rukavina (w12) im Speerwurf, Kugelstoßen und Weitsprung ab, Pia Harm (w13) wird Vizemeisterin im Hochsprung. Details siehe Zeitungsbericht.
Heuer durften wir die 40. Ausgabe der Kirchheimer Mehrkampfmeisterschaften ausrichten. Passend zum Jubiläum unseres ältesten Heimwettkampf wurden wir mit strahlendem Sonnenschein, herrlichstem Spätsommerwetter beglückt. Auch durften wir uns über erneut hohen Zuspruch von vielen teilnehmenden auswertigen Vereinen freuen. Mit deutlich über 300 Teilnehmern war unser Wettkampf sehr gut besucht. An dieser Stelle geht nochmals ein großer Dank an alle Helfer, Kampfrichter und unseren Förderverein Leichtathletik. Ihr ermöglicht es uns, diese großen Sportfeste überhaupt auszurichten.
Doch nun zu den Hauptakteuren des Wettkampfs: Unseren Athleten!
Hier unsere Kirchheimer Meister 2024
u10: Selma Koch & Marcus Rappold
- u12
- u14
u12: Juliua Manzenrieder & Rosalie Gelbmann
u14: Lea Rukavina
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
Am 2. und 8.6. waren zahlreiche Kirchheimer Athleten bei den Oberbayerischen Meisterschaften der Altersklassen u16 bis Erwachsene in Vaterstetten und Aschheim am Start. Erfolgreichster Athlet mit zwei Oberbayerischen Meistertiteln und einer Bronzemedaille war Johannes Raßhofer (u18). Im Wettkampf seiner eigentlichen Altersklasse u18 gewann er souverän die 400mH mit neuer PB von 60,42s und wurde Dritter über 400m flach. Eine Woche später startete er in der höheren Altersklasse u20 über 800m und wurde in einem Rennen, das er von Anfang an von vorne weg bestritt, unangefochtener Oberbayerischer Meister in 2:06,45 Min.
Zwei weitere oberbayerische Meistertitel in der langen Reihe seiner vielen Erfolge sicherte sich Christian Zimmermann (M) im Kugelstoßen und Diskuswurf. Überlegen gewann er beide Diszilpinen mit knapp 2m bzw. knapp 10m Vorsprung auf die Konkurrenz.
Malu Molloy (w15) freute sich riesig über ihren ersten Titel bei oberbayerischen Meisterschaften im Weitsprung. Sie machte gleich im ersten Versuch ihren weitesten Satz mit 4,91m, den in den folgenden 5 Versuchen keine der Konkurrentinnen mehr überbieten konnte. Top Sprinterin Marie Niederhammer (u18) trat nach ihrem Einsatz beim Brixia Meeting in den Prifngstferien nicht bei den Oberbayerischen Meisterschaften der u18 an, sondern gönnte sich auch mal ein wettkampffreies Wochenende. Sie stellte sich eine Woche später der älteren Konkurrenz der u20 über 100m. Dort musste sie sich in einer fulminanten Zeit von 12,10s nur einer Sprinterin geschlagen geben und gewann die Silbermedaille. Sie verbesserte damit nicht nur ihre eigene PB und den Vereinsekord der Altersklasse u18 (den sie bereits selbst aufgestellt hatte), sondern auch den der höheren Altersklasse u20.
Zwei weitere Bronzemedaillen gingen an Athleten der u16. Elodie Holzleitner (w15) flopte über 1,45m und damit auf eine neue PB im Hochsprung. Dies bedeutete Rang 3. Auch die Versuche über 1,50m waren nicht chancenlos, diese Höhe sollte aber erstmal noch zu viel sein. Fabian Hess (m14) blieb nur 5cm unter seiner PB im Kugelstoßen und wurde mit 9,13m ebenfalls Dritter.
Außerdem warf sich Mia Maiberger (w15) mit neuer PB von 22,30m auf Rang 5 im Diskuswurf. Auch Felix Strafner (m15) wurde 5. und zwar im Kugelstoßen mit einer deutlichen Steigerung seiner PB auf 10,65m. Sophie Mayr konnte diesmal ihre Sprintstärke nicht ganz zeigen, eine vorangegangene Erkältung bremste sie doch noch merklich aus. Antonia Forthauser konnte ihre PB über die 80mH deutlich nach unten schrauben, alle Hürden im 4er- statt 5er-Rhythmus genommen und schon ist sie 2,5s früher im Ziel, nämlich nach 15,45s. Für die 4x100m Staffel wars diesmal leider ein Satz mit X – das Staffelholz kam nicht bis ins Ziel – Erfahrungen, die man wohl oder übel auch machen muss. Anna Dietrich (u18) ging nach längerer Wettkampfpause wieder an den Start, auch sie war in der höheren Altersklasse u20 gemeldet. Im Speerwurf musste sie zum ersten Mal mit dem 600g schweren Gerät werfen und wurde mit 21,76m 7., im Weitsprung steigerte sie ihre Bestleistung auf 4,37m.
Nachdem Marie Niederhammer (u18) bereits im Winter eine starke Hallensaison absolvierte und deutliche Leistungssteigerungen zum Vorjahr zeigte, legt sie im Freien nochmal deutlich was drauf!
In der Halle lief sie über 60m erstmals eine Zeit unter 8 Sekunden (7,99s). Über 200m steigerte sie sich um mehr als eine Sekunde im Vergleich zum Vorjahr auf 25,77s. Sie wurde in dieser Disziplin Südbayerische Vizemeisterin und schaffte bei den Süddeutschen Meisterschaften den Einzug ins Finale, wo sie Platz 7 belegte.
Draußen steigerte sie sich weiter von Rennen zu Rennen und unterbot mit ihren pfeilschnellen Zeiten von 12,10s (100m) und 24,95s (200m) locker die Quali-Normen für die Deutschen Meisterschaften. Zudem verbesserte sie die seit 1994 (!) bestehenden Vereinsrekorde von Claudia Schilling deutlich. Über 100m unterbot sie sogar den u20-Vereinsrekord von Daniela Graiani – dieser besteht seit 1989. Obendrauf führt sie mit ihrer 200m PB aktuell die Bayerische Bestenliste der u18 an. Dadurch durfte sie in den Pfingstferien die Bayerische Mannschaft über 200m und in der 4x100m Staffel beim Brixia Meeting, einem internationalen Vergleichskampf verschiedener Regionen u.a. aus Deutschland, Italien und Slowenien vertreten.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser jetzt schon wahnsinnig erfolgreichen Saison, bei der die Höhepunkte (Bayerische, Süddeutsche und Deutsche Meisterschaften) erst noch anstehen!