Liebe Leichtathleten, Liebe Eltern,
die Abteilung Leichtathletik lädt am Freitag, den 01.03.2024 alle Mitglieder recht herzlich zur Abteilungsversammlung mit Sportlerehrung ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Gaststätte Merowinger Hof (Florianstraße 26, 85551 Kirchheim).
Tagesordnung
– Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
– Sportlerehrung
– Bericht der Abteilungsleitung
– Bericht der Kassiererin
– Entlastung der Abteilungsleitung
– Neuwahl der Abteilungsleitung
– Benennung der Jugendsprecher
– Verschiedenes / Anträge
– geselliges Beisammensein
Anträge sind bis zum 16.02.2024 per E-Mail an die Abteilungsleiterin Lena Feldmann (lena.feldmann@ksc-la.de) zu schicken.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Eure Abteilung Leichtathletik
Auch für die jüngeren Gruppen hat die Wettkampfsaison begonnen. Für die Altersklasse u10 stand am 28.1. der erste Wettkampf der Wendelstein-Cups in der Halle in Ebersberg an. 7 Athleten fanden sich für die Mannschaft zusammen und nahmen mit viel Spaß und Freude am Kinderleichtathletik-Wettkampf teil. Fünf Disziplinen sind bei einem Cup-Wettkampf zu bewältigen. In den Mannschaften von 6-11 Kindern kommen pro Disziplin die besten 6 in die Wertung. In Ebersberg waren 30m-Hindernissprint, Hochsprung, Stoßen, Fünf-Sprung und eine Grand-Prix-Staffel gefordert. Am besten schlugen sich die Kirchheimer Athleten im Grand-Prix, in der Gesamtwertung belegten sie den 12. Platz.
An den vergangenen beiden Wochenenden fanden die Südbayerischen Meisterschaften u16-u20 statt.
Johannes Raßhofer (u18) sicherte sich in der älteren Altersklasse u20 den Titel über 800m in überlegenen 2:10,46 min. Die Woche zuvor startete er in seiner Alterklasse und wurde in einem sehr schnellen Rennen 5. in 2:09,18 min, außerdem stellte er eine PB über 200m in 25,21 sec auf.
Marie Niederhammer (u18) ersprintete sich die zweite Stockerlplatzierung: Über 200m wurde sie in pfeilschnellen 25,99 sec Vizemeisterin in der starken Konkurrenz der u18. Auch über 60m verbesserte sie sich deutlich und konnte die 8sec-Marke erstmals unterbieten. Im Finale wurde sie in 7,99 sec 5. Damit unterbot sie in beiden Disziplinen deutlich die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften anfang Februar. Sei trat ebenfalls die Woche drauf bei der älteren u20 nochmal an und sprintete dort ins Finale, wo sie in 8,09 sec 7. wurde.
Ebenfalls ins A-Finale über 60m sprintete Jonas Hennerich (m14). In 8,39 sec belegte er den 7. Platz. Zudem konnte er eine PB im Weitsprung aufstellen. Bei 4,37m ließ er aber deutlich Luft vorm Brett. Schnellste Sprinterin der u16 was Sophie Mayr (w14). In 8,52 sec erreichte sie in einem 82-Starterinnen großen Teilnehmerfeld souverän das B-Finale. Dort lief sie nochmal exakt die gleiche Zeit, was Platz 13 für sie bedeutete. Sie ist damit die erste Kirchheimerin der u16, die für die Hallensaison die A-Quali für die Bayerischen Meisterschaften im Sprint in der Tasche hat.
Malu Molloy (w15) startete an beiden Wochenenden. Über 60m lief sie 2x fast gleich schnell, in 8,70 bzw. 8,71 sec verpasste jeweils die Zwischenläufe bzw. Finals um nur wenige Hundertstel und ärgerte sich mächtig darüber. Vor allem weil sie in beiden Läufen mit ihrer Leistung nicht zu frieden war. Die Zeiten bedeuteten jedoch deutlich neue PBs und auch die B-Quali für die Bayerischen Meisterschaften. Die Sprungdisziplinen wollten diesmal noch nicht so klappen, wobei sich im Weitsprung deutliches Potenzial andeutete, wenn sie das Brett trifft. Mia Maiberger (w15) wurde in einem ordentlichen Hürdenlauf in 10,06 sec. 12. und bestätigte damit ihre Quali für die Bayerische, die sie bereits aus der Freiluftsaison 2023 mitbrachte. Im Kugelstoßen freute sie sich über eine neue PB (8,82m),sie steigerte sich um fast 60cm. Helen Hofmann (u18) stieg mit zwei neuen PBs in die Saison ein: im Weitsprung knackte sie die 4m-Marke und landete bei 4,29m und über 60m konnte sie sich auf 9,12 sec steigern. Bei Antonia Forthauser (w14) ist der Knoten im ersten Wettkampf der Saison noch nicht so richtig geplatzt. Aber auch Erfahrungen aus einem nicht ganz nach Wunsch verlaufenem Wettkampf bringen einen für das nächste Mal weiter. Nächste Woche erneut angreifen und besser machen ist das Motto. 😉
Am Freitag, den 26.01.2024 findet die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Leichtathletik des Kirchheimer Sport Club e.V. statt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in der Gaststätte Merowinger Hof. Um zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. In der Anlage die Tagesordnung.
Was wäre unsere Abteilung ohne diejenigen, die immer zur Verfügung stehen und wie selbstverständlich mithelfen? Nichts – wir könnten direkt zusperren. Erfreulicher Weise haben wir einige Personen dieser Spezies in unserer Abteilung. Einen davon durften wir heuer für den Kirchheimer SC für den Preis „Stiller Star“ des BLSV nominieren. Ausgezeichnet werden Personen, die sich ehrenamtlich, unentgeltlich in Sportvereinen engagieren ohne ein Amt inne zu haben. Simon Bierbaum schmeißt seit über 20 Jahren unser Wettkampfbüro – das bedeutet Wettkämpfe Online anlegen, Meldungen bearbeiten, Nachmeldungen einpflegen, Hunderte von Startunterlagen vorbereiten, Ergebnisse auswerten, Urkunden drucken und und und. Er widmet selbst im größten Stress am Wettkampftag jeder Nachfrage mit Ruhe. Ãœber weite Strecken ist er eine One-Man-Show, für den Wettkampf selbst können wir ihn immerhin mit Unterstützung versorgen – beim Rest drumherum wären unsere Wettkämpfe ohne „Bimmel“ schlichtweg nicht durchführbar. Aus diesen Gründen freuen wir uns sehr, dass Simon auf unsere Nominierung vom BLSV eingalden wurde und am 25.11.23 im Gasthof Franz Inselkammer in Höhenkirchen-Siegertsbrunn den Preis „Stiller Star“ entgegen nehmen durfte. Ein leckeres Weißwurstfrühstück gab es im Anschluss auch noch 🙂
Vielen Dank, Simon, für deinen „stillen“ und unermüdlichen Einsatz und deine Vereinstreue seit 39 Jahren!