Ein paar Impressionen vom Trainingslager der Ak u16 u.ä. in Obertraun.
Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund wird Christian Zimmermann erneut deutscher Vizemeister im Kugelstoßen. Die Kugelstoßer bestritten das erste Finale des Tages. Christian musste sich mit Saisonbestleistung von 19,43m nur Simon Bayer vom VfL Sindelfingen geschlagen geben. Dieser holte sich mit 20,20m heuer den Titel.
Krankheitsbedingt konnten leider nur zwei der vier Athleten, die eine Qualifikationsnorm für die Bayerischen Hallenmeisterschaften erzielt hatten, antreten. Christian Zimmermann holte sich erneut den Titel im Kugelstoßen (18,65m) und Diskuswerfen (55,10m) bei den Männern. Marie Niederhammer (wJu18) lief mit 8,16 sec neue PB im Vorlauf über 60m und gewann diesen auch. Im Finale konnte sie, auch krankheitsbedingt noch geschwächt, sich nicht mehr steigern und wurde gute sechste.
Unsere Mehrkämpferin Katja Davidowske studiert und trainiert aktuell in den USA und ist dort in die Hallensaison eingestiegen.
Beim Lauren McClusky Memorial bestritt sie seit langem wieder einen 5-Kampf und belegte mit 3225 Punkten Platz 5 (2. und 3.-beste Einzelleistung im Hochsprung und Kugelstoßen)
Die Woche davor durfte sie ihr Debut in der 4x400m Staffel geben.
Ein starkes Team von 10 Athleten der Altersklassen u16-Aktive nahm am diesjährigen Munich Indoor teil. Das beste Ergebnis fuhr erneut Christian Zimmermann im Kugelstoßen der Männer ein. Er gewann den Wettkampf und stieß die Kugel zum ersten Mal in dieser Saison über 19m auf 19,06m. Ebenfalls einen Podestplatz erlief sich Johannes Raßhofer (mJu18) über 800m. Mit erneut verbesserter PB von 2:18,13 sec wurde er dritter. Nur knapp am Podest vorbei schrammte Marie Niederhammer (wJu18) im 60m-Sprint. Im Finale kam sie zeitgleich mit der Drittplatzierten in 8,20 sec ins Ziel, wurde aber leider im Fotofinish auf Platz 4 verwiesen. Die Zeit reichte zudem locker für die Qualifikation bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften. Johannes und Tobias Steinert (mJu20) hatten die Norm über 60m bereits bei den Südbayerischen Meisterschaften unterboten. Johannes gab zudem sein Debut über 200m (26,47 sec), Tobi startete erneut über 60m (7,69 sec) und im Weitsprung (PB 5,74m) und erzielte Leistungen im Bereich seiner Bestleistungen bzw. konnte sich leicht steigern.
Knapp vorbei an der Quali für die Bayerische schrammte Malu Molloy (w14). In 8,88 sec fehlten ihr lediglich 8 Hundertstel zur Norm des älteren Jahrgangs w15 (da es für w14 noch gar keine Bayerischen Einzelmeisterschaften gibt). Auch beim Munich Indoor mussten die Mädels der w14 ein Jahr höher starten, da es nur für diesen Jahrgang ein Angebot gab. Diesmal schaffte Malu es im Weitsprung in den Endkampf und wurde dort 8. (4,55m), über 60mH steigerte sie ihre Bestleistung nochmal um gut 2 Zehntel. Auch Elodie Holzleitner (w14) steigerte sich im Weitpsrung (4,24m) und über 60mH (10,87 se) deutlich im Vergleich zu den Südbayerischen MS.
Ihren Einstieg in die Hallensaison machten Helen Hofmann (wJu18), Maja Rukavina, Victoria Oppitz (beide w15) und Mia Maiberger (w14). Helen startete über 60m (9,29 sec) und im Weitsprung (3,74m) – im letzten Versuch konnte sie nach 2 ungültigen wenigstens noch einen gültigen Sprung in den Sand setzen. Mia und Maja waren zufrieden mit ihren Läufen über 60m (8,94 sec bzw. 9,02 sec). Maja und Victoria liefen nacheinander über 60mH ins Ziel (11,67 sec bzw. 11,76 sec).
Mit den Südbayerischen Meisterschaften in der Halle wurde am 15. und 22. Januar die Wettkampfsaison 2023 eingeleitet. Den Anfang machten die aktiven und u18. Christian Zimmermann setzte sich bei den Männern im Kugelstoßen durch und wurde mit 18,61m Südbayerischer Meister. Johannes Raßhofer und Mathilda Kiel bestritten beide ihren ersten Wettkampf in der neuen Altersklasse u18. Johannes musste seinen 800m Lauf allein von vorne weg bestreiten, da er durch die Meldeleistung im langsameren der beiden Zeitläufe gesetzt war. In einem couragierten Rennen absolvierte er seinen ersten Lauf unter 2:20 Min. Er steigerte seine Bestleistung um 3 Sekunden und freute sich im Ziel riesig über 2:19,74 min. Damit wurde er 8. und darf beim nächsten Mal hoffentlich mit den schnelleren Läufern antreten und sich da zu noch schnelleren Zeiten mitziehen lassen. Mathilda stellte sich im Weitsprung und Kugelstoßen der Konkurrenz, konnte aber leider noch nicht an ihre Bestleistungen anknüpfen.
Eine Woche später waren die Altersklassen u16 und u20 an der Reihe. Malu Molloy und Elodie Holzleitner gingen in der w14 an den Start. Malu machte eine super Steigerung im Weitsprung und verbesserte ihr Bestleistung um 40cm auf 4,54m. Damit wurde sie 9., sie verpasste den Endkampf um nur 1cm… Für Elodie klappte es im Weitsprung noch nicht so gut, dafür stellte sie im Hochsprung mit 1,30m eine neue Bestleistung auf. Beide stellten noch über 60m eine deutliche neue Bestleistung auf, sie liefen fast gleich schnell in 9,04 sec (Malu) und 9,06 sec (Elodie) ins Ziel. Außerdem gingen die beiden noch gemeinsam über die neue Hürdenstrecke an den Start. Malu platzierte sich mit 10,74 sec auf Rang 16 gut im Mittelfeld, Elodie wurde in 11,43 sec 27. Tobias Steinert trat in der u20 im Weitsprung und über 60m an. In beiden Disziplinen steigerte er seine Bestleistungen deutlich – allerdiengs liegen diese auch bereits 4 Jahre zurück 😉 . Im Weitsprung sprang Tobi 1m weiter als vor 4 Jahren und landete bei 5,69m in der Grube. Damit wurde er 10. in der Konkurrenz. Die 60m lief er in 7,65 sec – auch knapp eine Sekunde schneller als bisher 😀
Der Förderverein Leichtathletik des Kirchheimer SC lädt zu seiner Mitgliederversammlung ein.