Kirchheimer SC

Aktuelles

16.7.2023
Viele Bestleistungen zum Saisonhöhepunkt – Bayerische Meisterschaften Blokwettkampf und Einzel u16
Team Leichtathletik

Los gings am 8. Juli mit den Bayerischen Meisterschaften im Blockwettkampf in Friedberg. Drei Athletinnen der u16 hatten sich qualifiziert. Hoch motiviert und auch ein bisschen nervös vor ihren ersten Bayerischen Meisterschaften gingen Mia Maiberger, Elodie Holzleitner und Sofie Pfeiffer (alle w14) in Friedberg bei großer Hitze an den Start.

Mia gelang im Block Wurf dabei der Sprung in die TOP 8 der Bayerischen Blockwettkämpferinnen. Besonders freute sie sich über neue PBs im Weitsprung (4,50m) und Diskuswurf (19,65m). Durch einen guten Hürdenlauf (13,42 sec), bei dem sie nur von einem Strauchler an der letzten Hürde gebremst wurde, und soliden Leistungen im Kugelstoßen und Sprint konnte sie ihre PB um 132 Punkte nach oben schrauben und wurde mit 2.214 Punkten 7. im Block Wurf.

Elodie startete mit einem guten Hürdenlauf (13,68 sec), in dem sie nur 2 Hunderdstel über ihrer Bestleistung blieb, in den Block Sprint/Sprung. Sie kam zum ersten Mal richtig ins Rollen und wurde von Hürde zu Hürde schneller. Danach legte sie mit ihrer zweitbesten Leistung im Hochsprung (1,37m) nach. Ein wenig entäuscht war sie mit ihren Leistungen im Speerwurf, Sprint und Weitsprung, wo sie im Vergleich zu ihrem besten BWK einige Punkte liegen ließ. Dennoch konnte sie mit ihrer Gesamtleistung zufrieden sein, am Ende blieb sie nur 10 Punkte unter ihrer Bestleistung und es gingen 2.191 Punkte auf ihr Konto.

Sofie durfte sich über eine neue PB im Block Lauf freuen, sie steigerte sich um genau 50 Punkte auf 1.942 Pkt. Auch für sie gab es neue einzel-PBs und zwar im Ballwurf um 5,5m auf 33,50m und über 2.000m (8:04,50 min). Im Weitsprung und 100m-Sprint ließ auch sie einige Punkte liegen, über die Hürden lief sie jedoch deutlich schneller als bei ihrem bisher besten BWK und machte damit nochmal ordentlich Punkte gut.

 

Eine Woche später, am 15./16.7., waren die Bayerischen Meisterschaften im Einzel in Ingolstadt angesetzt. Malu Molloy konnte sich als einzige Kirchheimer Starterin in zwei Disziplinen qualifizieren. Der Hochsprung am Samstag lief jedoch nicht nach ihren Vorstellungen und es ging durch die großen Höhensteigerungen in 5er-Schritten nach XXX bei 1,46m die vorangegangene Höhe von 1,41m in die Wertung ein. Mit einem flotten 100m Sprint (13,77 sec), in dem sie nur 1 Hunderdstel über ihrer PB blieb, konnte sie am Sonntag dann aber doch zufrieden mit ihren ersten Bayerischen Meisterschaften abschließen.

Mia und Elodie hatten bei der OBB in Aschheim in letzter Sekunde die Qualinorm über 80mH geknackt. Wie die Woche zuvor beim BWK zeigte sich, dass Mia mit hitzigen Temperaturen zu höchstform aufläuft, Elodie sich jedoch bei nicht ganz so heißen Temperaturen wohler fühlt – ihre Bestleistungen stammen allesamt von Wettkämpfen bei gemäßigten Temperaturen. In Ingolstadt konnte Mia ihre Qualileistung bestätigen und steigerte sich im ersten Lauf auf Bahn 1 um eine Hunderdstel auf 13,21 sec. Sie belegte damit einen guten 17. Rang. Elodie touchierte in ihrem Lauf die 5. Hürde und verdrehte sich dann nach der letzten Hürde und knickte um.

Am Sonntag durfte Sofie bei kühleren Temperaturen gleich am Morgen über 2000m an den Start gehen. Sie teilte sich das Rennen gut ein, nur ein bisschen mehr Spritzigkeit im Schlusssprint hätte sie noch einen Platz nach vorne bringen können. So blieb es bei fast exakt derselben Zeit wie in der Vorwoche: 8:04,25 min – nur ein paar Hunderdstel war sie diesmal schneller.

 

 

12.7.2023
Saisonbestleistung für Christian bei der DM in Kassel
Team Leichtathletik

Am 8./9. Juli fanden die Deutschen Meisterschaften in Kassel statt und Christian Zimmermann war wie seit vielen Jahren wieder für den KSC am Start. In einem spannenden und engen Kugelstoßwettkampf konnte er sich von Versuch zu Versuch steigern. Mit dem weitesten Stoß dieser Saison auf 19,56m wurde er am Ende vierter. Es fehlten lediglich 9cm auf die Medaillenränge.

2.7.2023
3x Silber bei den Oberbayerischen Einzelmeisterschaften u20 & u16
Team Leichtathletik

Marie Niederhammer (u18) und Yannis Ruhland (m15) konnten 3 Silbermedaillen für den Kirchheimer SC einheimsen. Ein Doppelerfolg gelang Marie über 100m und 200m, die in der älteren u20 an den Start ging. Auf der kürzeren Sprintstrecke lief sie erneut eine Zeit unter 12,90 sec (12,88 sec), in ihrem Debut über die halbe Stadionrunde lief sie in schnellen 26,80 sec ins Ziel. Yannis blieb in 2:22,80 Min. über die 800m zwar etwas hinter seiner PB zurück und war daher nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung, über den Vizemeistertitel darf er sich dennoch freuen.

Trotz abiturbedingtem Trainingsrückstand ging Tobias Steinert (u20) an den Start. Im Weitsprung durfte er sich über eine neue PB von 5,95m freuen – beim nächsten Mal sind die 6m fällig 😉 und auch mit seiner Premiere über 110m Hürden war er mit einem Lauf im 3er-Rhythmus zufrieden. In beiden Disziplinen bedeutete dies Platz 5. Auch Johannes Raßhofer (u18) startete eine Altersklasse höher und probierte sich an den 400m Flach (56,15sec – Platz 4) und lief danach noch die 200m (25,80sec – 8.). Mit der Aussage: „Ich hatte heute 2x Spaß“ kann ein Athlet definitiv zufrieden heimfahren.

In der u16 wollten Maja Rukavina (w15), Malu Molloy, Elodie Holzleitner und Mia Maiberger (alle w14) sich noch mal an der Norm für die Bayerische über 4x100m versuchen. Leider verpassten sie diese erneut ganz knapp um 6 Hundertstel (54,56 sec) und wurden damit 7. Mia überraschte sich selbst und auch alle anderen mit einem rasanten Hürdenlauf: Sie steigerte sich um über 7 Zehntel auf 13,22 sec, wurde damit starke 5. und schaffte bei der letzten Gelegenheit noch die A-Quali für die Bayerischen Meisterschaften. Insgesamt erwischte Mia einen sehr guten Tag und steigerte sich deutlich im Weitsprung (4,41m) und Diskus (18,01m – 7.), mit der Kugel kam sie nah an ihre Bestleistung. Gute Voraussetzungen für den kommenden Blockwettkampf also! Auch Elodie konnte sich im selben Lauf wie Mia deutlich über die Hürden steigern (13,66 sec – 9.) und unterbot damit die B-Quali deutlich, was zur Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft ebenfalls reichen sollte. Auch sie machte nochmal einen Formtest für den anstehenden Blockwettkampf im Hoch-, Weitsprung und Speer. Sie konnte zwar keine Bestleistungen erzielen, aber vor allem im Speerwurf zufriedenstellende Leistungen. Maja zeigte einen starken Speerwurf und wurde mit einer Steigerung um 4m auf 24,58m mit Platz 6 belohnt. Auch im Sprint und über die Hürden freute sie sich über neue PBs (14,33 sec / 15,49 sec). Auch Anna Dietrich und Victoria Oppitz (beide w15) freuten sich über Steigerungen über die Hürden. Malu war mit ihren Leistungen im Hochsprung und Sprint nicht ganz zufrieden, dafür steigerte sie sich ebendfalls über die Hürden um fast eine halbe Sekunde (13,94 sec – 12.). Aber auch da bemerkte sie selbstkritisch an, dass da noch mehr geht. Einziger vertreter der m14 war Felix Strafner, der mit der 4 Kilo-Kugel eine deutliche neue PB stieß. 8,95m bedeutetend Platz 8, die 9m stehen als nächstes an!

Frisch von einem mehrere monatigem Aufenthalt aus Neuseeland zurück gekehrt ging auch Lina Strafner (u20) quasi ohne Training im Diskuswurf an den Start und wurde mit einer soliden Leistung von 28,54m vierte.

 

 

 

 

 

26.6.2023
Christian erneut bayerischer Doppel-Meistern, Bestleistungen für Marie und Johannes
Team Leichtathletik

Christian Zimmermann darf sich erneut bayerischer Meister im Kugelstoßen und Diskuswerfen nennen. In beiden Disziplinen siegte er mit deutlichem Abstand von über 2 bzw. 3m zur Konkurrenz. Im Juli steht für ihn die Deutsche Meisterschaft im Kugelstoßen an.

Marie Niederhammer und Johannes Raßhofer (u18) haben sich jeweils in zwei Disziplinen für die Bayerischen Meisterschaften in Regensburg qualifiziert. An Tag 1 konnten beide mit neuen Bestleistungen aufwarten. Marie lief im Vorlauf über 100m neue PB von 12,76 sec und qualifizierte sich damit für die Zwischenläufe. Dort lief sie nochmal eine gute Zeit unter 13 sec. Johannes steigerte sich über 800m nochmals um 2 Sekunden auf 2:07,75 min und wurde damit Zehnter. Nach dem sehr guten ersten Tag, sollte der zweite Tag bei beiden nicht ganz so gut klappen. Marie konnte aber dennoch mit 4,96m und damit dem zweitbesten Weitsprung dieser Saison und dem elften Platz zufrieden sein. Johannes wurde leider über die 400mH disqualifiziert.

18.6.2023
16. Ursel-Rechenmacher-Sportfest
Team Leichtathletik

Auch heuer durften wir zum Ursel-Rechenmacher-Sportfest eine große Teilnehmerzahl begrüßen. Ergebnisse sind hier zu finden. Wir gratulieren allen erfolgreichen Sportlern ganz herzlich!

Außerdem möchten wir einen großen Dank an alle Helfer und Kampfrichteraussprechen, sowie an die Firmen Palfinger und Sift für die Bereitstellung von Flächen für Parkplätze. Ein weiterer Dank geht auch an unseren Förderverein und alle Kuchenspender, die dafür gesorgt haben, dass wir den ganzen Tag mit Speisen und Getränken versorgt waren.

26.5.2023
Voller Wettkampfmonat Mai der u16/u18 – das Training zahlt sich aus, weitere PBs und Qualis für die Bayerischen Meisterschaften
Team Leichtathletik

So viele Wettkämpfe standen für die Athleten der u18 und u16 im Mai auf dem Programm, da kamen die Trainer auch nicht mit den Berichten hinterher. Hier eine kleine Übersicht:

Die Quali für die Bayerischen über 100m hatte Marie Niederhammer ja bereits nach ihrem ersten Freiluftwettkampf in Wasserburg in der Tasche. Beim BayernTop Meeting in Germering gelang ihr endlich ein Lauf unter 13 Sekunden. Die schnellere Zeit gelang ihr um Vorlauf, dort stellte sie ihre neue PB von 12,87 sec. auf. Im kurz darauf folgenden Finale gelang ihr in 12,93 sec gleich nochmal eine Zeit unter 13 sec und sie wurde 5. Auch Helen Hofmann konnte in Germering ihre PB über 100m deutlich steigern, sie schaffte es in 14,92 sec zum ersten mal unter 15 sec.

Johannes Raßhofer (alle drei u18) wollte die Quali für die Bayerische über 800m knacken. In Germering pulverisierte er seine bis dahin gültige PB schon um 4 Sekunden auf 2:13,04 min, in beim Laufabend in Poing zum Einläuten der Pfingstferien konnte er die Zeit nochmals um 4 Sekunden unterbieten und hat damit in 2:09,30 min die B-Quali in der Tasche.

Malu Molloy zeigte in Germering einen saustarken auftritt im Hochsprung. Sie überbot ihre bis dahin gültige PB um 12cm. Damit übersprang sie die geforderte Höhe für die B-Qualifikation (1,43m) locker und scheiterte nur knapp an für die A-Norm geforderten 1,50m. Auch Elodie Holzleitner stellte bei diesem Wettkampf eine deutliche neue PB im Hochsprung auf und freute sich riesig über übersprungene 1,39m. Die Mädels wurden damit 1. und 3 in der Konkurrenz. Malu stellt außerdem beim Ludwig-Jall-Sportfest in München ihre PB im Weitsprung (4,57m) ein und wurde Dritte. Mia Maiberger wollte diesen Wettkampf zum trainieren unter Wettkampfbedingungen im Diskuswurf nutzen – dass sie einzige Starterin sein sollte, stellte sich erst am Wettkampftag raus – dennoch freute sie sich über das gelungene Training mit Urkunde zum ersten Platz 😉 Außerdem wurde sie Zweite im Speerwurf (22,86m) – mit etwas mehr Konkurrenz. Elodie nahm außerdem an der OBB Meisterschaft im Blockwettkampf teil und konnte ihre B-Quali Leistung im Block Sprint/Sprung auf 2.201 Punkte deutlich steigern mit neuen PBs im Weitsprung und Speerwurf. Auch Sofie Pfeiffer (alle w14) nahm an der OBB teil, sie steigerte sich ebenfalls um ein paar Punkte im Block Lauf (1.892 Pkt) und unterbot dabei auch noch die B-Quali über 2000m (8:09,72 min).

Außerdem starteten die Mädels der u16 das Projekt Qualinorm in der 4x100m Staffel. Die erste Staffel liefen sie in Germering mit Anna Dietrich (w15), Malu, Mia und Elodie und kamen nach seeeehr langem Warten auf die Startlisten in 55,32 sec ins Ziel. Eine knappe Sekunde musste noch gut gemacht werden. Bei den Wechseln war noch deutlich Potential. Beim Laufabend in Vaterstetten bot sich die nächste Chance. Bei windigen Bedingungen fehlten Maja Rukavina (w15), Malu, Mia und Elodie in 54,59 sec am Ende 9 Hundertstel auf die B-Quali-Norm. Nächste Chance also beim Heimwettkampf nach den Pfingstferien.

Yannis Ruhland (m15) gab beim Laufabend in Vaterstetten sein Debut über 800m. In einem packenden Schlussfight gewann er das Rennen in starken 2:19,14 sec. Auch Sofie gewann in einer hundertstel Entscheidung die 800m der w14 in stellte eine neue PB in 2:53,27 min auf. Elodie wagte die Premiere über 300m und wurde in einen gleichmäßigen Rennen mit brennenden Beinen nach 200m in 49,37 sec. Zweite. Maja und Anna traten über 100m an, wobei Maja ihre Bestzeit deutlich unterbieten konnte (14,37 sec) – was sich im Training bereits andeutete – und Anna sich langsam wieder an das Wettkampfgeschehen ranwagte.

2.5.2023
2x Gold, 2x Silber und viele neue PBs in Wasserburg
Lena F.

Sofie Pfeiffer, Elodie Holzleitner und Mia Maiberger nahmen am ersten Blockwettkampf der Saison in der w14 teil. Sofie holte sich den Kreismeistertitel im Block Lauf. Mit neuer PB im Weitsprung (4,06m), 15,92 sec über 100m, 17,97 sec über 80mH, 26,5m im Ballwurf und 8:18,96 min über 2000m kam sie auf 1,869 Pkt und erreichte damit die B-Quali für die Bayerischen Meisterschaften. Auch Elodie schaffte die B-Quali, sie trat im Block Sprint/Sprung an. Im größten Teilnehmerfeld der verschiedenen Blöcke freute sie sich über Platz 4 in der Endabrechnung. 4,11m im Weitsprung, 14,33 sec über 100m, 14,17 sec über 80mH, 1,24m im Hochsprung und 17,66m im Speerwurf bedeuteten 2.079 Pkt für sie – vor allem in den Sprungdisziplinen hat sie aber noch nicht gezeigt, was sie kann 😉 Mia trat im Block Wurf an. Zu Beginn mit ihren Leistungen nicht zufrieden, kam sie von Disziplin zu Disziplin mehr in Schwung in steigerte sich. Vor allem über einen unerwartet guten Hürdenlauf (13,94 sec) und eine neue PB im Weitsprung (4,23m) freute sie sich am Ende sehr. Mit 14,48 sec über 100m, 8,13m im Kugelstoßen und 14,12m im Diskuswerfen kam sie auf 2.082 Pkt. Damit wurde sie 4. und erreichte die A-Quali für die Bayerische.

In der u18 nahmen Marie Niederhammer, Helen Hofmann, Malu Molloy und Johannes Raßhofer teil. Die Mädels gingen über 100m und im Weitsprung an den Start. Marie errang in beiden Disziplinen eine Medaille. Im Weitsprung siegte sie mit 5,06m und über 100m gewann sie Silber (13,14 sec) (B- bzw. A- Quali). Den vierten Podestplatz errang Johannes, er wurde zweiter über 1000m (3:01,29 min). Über 200m lief er neue PB (25,56 sec). Malu, die eigentlich AK w14 ist, ging auch in den einzeldisziplinen in der u18 an den Start. In ihrem ersten 100m Lauf sprintete sie schnelle 13,76 sec und schaffte damit schon die B-Quali in ihrer Altersklasse. Im Weitsprung wollte es diesmal mit dem Anlauf nicht klappen. Helen stellte in beiden Disziplinen neue persönliche Bestleistung auf (3,94m u. 15,05 sec).