Ab Dienstag, den 4.10. wechseln die Jahrgänge in die Gruppen der ab Januar 2023 gültigen Wettkampfklassen. Hier findet ihr die Übersicht der Trainingszeiten der jeweiligen Gruppen und welcher Jahrgang in welcher Gruppe trainiert.
Das Training findet bis zu den Herbstferien draußen am Sportgelände Merowinger Hof statt.
Euer KSC Leichtathletik-Team
Der KSC wird heuer 60 Jahre, das wollen wir gemeinsam mit einem bunten Programm für Groß und Klein feiern! Schaut vorbei, aus allen Abteilungen wird was geboten!
Wir freuen uns auf euere Kommen!
Europameisterschaften in München, dass darf man sich als Leichtathletikabteilung natürlich nicht entgehen lassen! Außerdem bestand berechtigte Hoffnung möglicherweise sogar einen Athleten des eigenen Vereins anfeuern zu dürfen. 22 Athleten, Eltern und Trainer sicherten sich frühzeitig Tickets für den ersten Tag der Leichtathletikwettkämpfe und verfolgten gebannt die Wettkämpfe von morgens bis abends. Bis wenige Wochen vor den Meisterschaften stand nicht sicher fest, ob Christian Zimmermann für den verletzungsbedingt abgemeldeten David Storl nachrücken und das Feld aufgrund seiner Platzierung im europäischen Ranking komplettieren darf. Leider erfolgte keine Nominierung für den Kirchheimer Athleten.
Zu vefolgen gab es dennoch einige spannende Wettkämpfe. Allen voran der erste Tag der Zehnkämpfer, der am Dienstag shlussendlich auch zum Europameistertitel von Niklar Kaul geführt hat. Außerdem verschiedene Vorläufe über 100m und 400m bzw. Qualifikationen im Weitsprung, Stabhochsprung und Diskuswurf. Und am Ende des langen Tages noch das Finale im Kugelstoßen und über 10 000m.
Zum Start der Sommerferien stand am 30./31.7. noch die Bayerische Meisterschaft für die Altersklasse U16 im unterfränkischen Kitzingen auf dem Plan. Für den KSC konnte sich Marie Niederhammer (W15) qualifizieren und ging über 100m und im Weitsprung an den Start.
Angereist mit der siebtbesten Meldeleistung über 100m war Maries Ziel das Erreichen des Endlaufes (Top 8). Nach 13,02 Sek im Vorlauf (nur minimal über ihrer PB von 13,01 Sek) stand fest, dass diese Zeit locker für den Einzug ins Finale reicht, welches direkt eine Stunde später stattfand. Dort gelang Marie eine Überraschung, als sie einige stärker eingeschätzte Konkurrentinnen hinter sich lassen, und in neuer persönlicher Bestzeit (13,00 Sekunden) die Bronzemedaille gewinnen konnte!
Die zweite Disziplin des Tages, der Weitsprung, gestaltete sich am Anfang auf Grund der sehr wechselhaften Windbedingungen schwierig. Doch Marie fand von Versuch zu Versuch besser in den Wettkampf und konnte im dritten Durchgang mit 5,03m die 5m-Marke knacken! Dies reichte am Ende zu einem tollen 5. Platz!
So kann man doch in die Sommerferien starten 😉
Bei perfektem Wettkapfwetter – sonnig aber nicht zu heiß – machten sich sechs Kirchheimer Athleten an ihren ersten Blockwettkapf des Jahres (alle Athleten AK m bzw w13). Für die meisten sogar der erste Blockwettkampf überhaupt. Blockwettkampf, das heißt einen Mehrkampf von 5 Disziplinen bewältigen. Für alle Athleten gleich sind die Disziplinen Sprint, Hürde und Weitsprung, bei den weiteren zwei Disziplinen gibt’s die Wahl zwischen Hochsprung+Speer (Block Sprint/Sprung), Kugel+Diskus (Block Wurf) oder 800m+Ballwurf (Block Lauf).
Eifrigste Punktesammlerin war Mia Maiberger im Block Wurf. Mit guten Zeiten im Bereich ihrer Bestleistungen im Sprint (11,01 sec) und über die Hürden (10,79 sec) und einer deutlich verbesserten Weitsprungleistung knapp an die 4m (3,98m) – weil nun endlich das Brett einigermaßen getroffen 😉 – setzte sie sich zunächst an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Die Wurfdisziplinen liefen dann nicht ganz nach Wunsch. Die 3-Kilo-Kugel landete mit 7,30m zwar nur 20cm unter Bestleistung – im Einstoßen zeigte sie jedoch, dass da noch einiges mehr drin ist. Der Diskus (0,75kg) flog mit 16,92m allerdings zwei Meter kürzer als sie bisher schon gezeigt hat. Somit sammelte Mia 2.068 Pkt wurde am Ende Dritte mit nur 16 Punkten Rückstand auf die Zweitplatzierte.
Die weiteren Medaillenkandidaten waren Victor Zhikharev und Sofie Pfeiffer. Victor trat im Block Wurf an und erreichte neue PB über 75m (12,08 sec), im Weitsprung (3,67m) und im Diskuswurf (19,35m). Mit dem Diskuswurf gelang ihm im letzten Versuch ein Wurf, den er richtig gut traf und steigerte mit dieser Weite seine Bestleistung um 2,5m! Über die Hürden lief er das erste Mal im Wettkampf und kam nach 12,17 sec ins Ziel. Nur die Kugel flog etwas kurz und landete bereits bei 7,47m. Da kann er deutlich mehr. Insgesamt sammelte Victor 1.730 Punkte wofür er die Bronzemedaille bekam.
Der dritte dritte Platz ging an Sofie Pfeiffer. Im Block Lauf antretend überwand sie sich, auch ihre „Angstdisziplin“ – die Hürden – zu laufen und kam in 14,64 sec ins Ziel. Über 75m und im Weitsprung musste sie Abstriche im Vergleich zu ihren bisherigen Bestleistungen machen (11,97 sec bzw. 3,30m), über die 800m blieb sie nur knapp über ihrer Bestleistung (2:59 min). Mit dem Ball warf sie 27,50m. In der Endabrechnung kam sie auf 1.650 Pkt.
Wie schon beim Mehrkampf in Aschheim nahmen sich Elodie Holzleitner und Mia Maiberger nur wenige Punkte. Elodie trat allerdings im Block Sprint/Sprung an. Über die 60mH kam sie nun endlich bei einem Wettkampf unfallfrei ins Ziel und steigerte ihre bisherige Bestleistung um knapp 1 Sekunde (!) auf 11,06 sec. Außerdem ging es bei ihr im Weitsprung diesmal endlich über die 4 Meter, der beste Versuch wurde bei 4,04m gemessen. Ähnlich wie bei Mia gelang es ihr diesmal, den Anlauf aus dem Training auch im Wettkampf umzusetzen. Die nächste Bestleistung gab es im Hochsprung (1,28m), womit sie durchaus zufrieden war, wobei das vorangegangene Training aber noch auf etwas mehr hoffen lies. Im Sprint legte sie eine solide Leistung hin (11,19 sec), einzig im Speerwurf erwarteten Trainer und Athletin etwas mehr (16,12m) – dort legte sie mehr Gewalt als Technik an den Tag 😉 In der Endabrechnung gingen 2.057 Pkt auf Elodies Konto. Da der Block S/S traditionell der am stärksten besetzte Block ist, bedeutete dies Platz 5.
Auch Malu Molloy startete im Block S/S. Sie startete stark mit einem klasse Hochsprung und übersprang 1,32m (PB), wobei sie auch an der nächsten Höhe nur sehr knapp scheiterte. Auch über die Hürden freute sie sich riesig, da ihr nun endlich ein Lauf mit mehr Attacke gelang und sie im 3er-Rhythmus durchlief. Dadurch konnte sie ihre bisherige Bestleistung um 1,5 Sek (!) auf 11,79 sec steigern! Und auch im Sprint sprang noch eine neue Bestleistung heraus (11,38 sec). Dann kam leider der große Dämpfer mit keinem gültigen Versuch um Speerwurf. Malu wirft schmerzbedingt mit der „falschen“ Hand, hat sich aber beim Einwerfen weitentechnisch prima im Feld platziert. Im Wettkampf landeten die ersten beiden Versuche aber mit dem Ende zu erst, im letzten Versuch drehte sie den Speer dann so gewaltig, dass er überdrehte und nach quasi einem Salto auch wieder hinten zu erst aufkam. Die Enttäuschung war danach natürlich groß, vor allem in Hinblick auf die tollen vorangegangenen Leistungen. Aber Mehrkampf heißt nicht aufgeben, kämpfen bis zum Schluss! Im Weitsprung, eine ihrer stärksten Disziplinen, wollte sie dann nochmal angreifen. Diesmal wollte es aber bei ihr, die sonst einen sehr konstanten Anlauf aufs Brett bringt, mit eben diesem nicht so klappen. Sie verschenkte einiges am Brett und landete bei 3,69m. In der Gesamtwertung erreichte sie 1.619 Zähler.
Ebenfalls im Block Lauf am Start war Lukas Ertl. Über die Hürden und im Sprint steigerte er seine Besteleistungen deutlich (11,50 sec – 7 Zehntel schneller als bisher – bzw. 11,80 sec) und auch im Ballwurf gab’s eine PB (28m). Im Weitsprung und über die 800m blieb er nur ganz knapp hinter seinen Bestleistungen (3,44m bzw. 2:46m). Das reichte zu 1.704 Pkt und Platz 6. Auch er konnte sehr zufrieden vom Wettkampf nach Hause fahren.
Alle Ergebnisse auf ladv.de
Liebe Leichtathleten, Liebe KSCler und Fans 😉
unsere Trainings- und Wettkampfkleidung ist nun endlich wieder online zu bestellen!
https://www.teamprofi.de/kirchheimer-sc/
Wer gerne etwas probieren möchte, kann dies gerne bei unserem Händler Sport Gürteler in Eglharting (Siriusstraße 2) tun. Dort haben sie Muster der Teile zur Verfügung.
Wir freuen uns, euch endlich wieder mit KSC Vereinskleidung versorgen zu können und sind gespannt auf ein Meer in blau im Training und auf den Wettkämpfen 😉
Euer KSC Leichtathletik-Team
Johannes Raßhofer gewinnt Bronze bei den Bayerischen Meisterschaften im Block Lauf
Am 04.06. fanden die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Blockwettkampf der U16 im Emmering statt. Auch zwei Kirchheimer Athleten konnten sich hierfür im Vorfeld qualifizieren: Johannes Raßhofer (M15) und Maja Rukavina (W14) traten beide im Block Lauf an.
Johannes Einstieg in den Wettkampf verlief nicht nach Plan, Anlaufschwierigkeiten im Weitsprung verhinderten eine gute Weite, sodass er dort leider hinter seinen Möglichkeiten zurückblieb. Glücklicherweise ließ er sich dadurch nicht beirren und konnte in allen vier nachfolgenden Disziplinen neue persönliche Bestleistungen aufstellen. Im 100m Sprint war er nach 13,07sek im Ziel, über 80m Hürden nach 13,47sek. Der Ball flog 42,50m weit und den abschließenden 2000m Lauf absolvierte er in 7:03,31 min. In der Endabrechnung bedeutet dies Platz 3 und Johannes konnte seine erste Medaille bei Bayerischen Meisterschaften in Empfang nehmen.
Majas Blockwettkampf war von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Positiv hervorzuheben sind die neuen Bestleistungen im Ballwurf (36,50m) und im 100m Sprint (14,90sek). Über 80m Hürden war Maja unterwegs zu einer neuen Bestzeit und lag in ihrem Lauf in Führung, bis sie an der vorletzten Hürde hängen blieb und zu Fall kam. Sie rappelte sich wieder auf und lief ins Ziel, die gute Zeit war leider dahin. In der Gesamtwertung belegte Maja in einem großen Teilnehmerfeld bei ihren ersten Bayerischen Meisterschaften den 21. Platz.