Klein – aber oho!
Beim 1. Schüler-Cup der U10 traten die Kirchheimer mit einer kleinen, aber feinen Mannschaft in Ebersberg an. Die erste Disziplin war der Fünf-Sprung. Rhythmusgefühl und Sprungkraft waren hier gefragt. Den weitesten Satz machte Mia Maiberger, gefolgt von der zwei Jahre jüngeren Miriam Ertl und Mias Bruder Marlon.
In der nächsten Disziplin, dem Hochsprung, war auch hier Mia die herausragende Athletin. Nur knapp verfehlte sie die Sprunghöhe von 1 Meter. Ihr Bruder konnte sich noch die 90 cm-Höhe sichern. Wäre das Nachziehbein nicht immer im Weg, wäre diese Höhe auch für Lukas Ertl und Sofie Pfeiffer machbar gewesen.
![]() |
![]() |
|---|
Medizinballstoß war die dritte Disziplin, die es zu bewältigen galt. Mit 2 Mal 20 Zählern, 3 Mal 19 Zählern sowie 16 und 13 Zählern war das ein Top-Ergebnis für Felix, Lukas, Marlon, Mia, Miriam, Sebastian und Sofie.
Im 30m-Hindernis-Sprint rannten alle, was das Zeug hält. 3 Mal erste Plätze in ihren Läufen schafften Felix (6,38 sec), Mia (6,49 sec)und Marlon (6,53 sec), 2 Mal zweite Plätze durch Miriam (6,45 sec) und Sofie (7,55 sec) können sich sehen lassen. Ein Sturz von Lukas verhinderte ein besseres Ergebnis, aber auch seine Zeit von 6,87 sec ist noch beachtlich.
Hochmotiviert nach solch tollen Ergebnissen trat die Mannschaft zum abschließenden Grand-Prix an. Über Hürden, unter einen Mattentunnel und durch einen Reifen flitzten sie so schnell wie der Wind. Leider verhinderten auch hier kleine Stürze ein besseres Ergebnis. Dennoch erzielten sie mit 2:06,13 Min. einen tollen 6. Platz.
![]() |
![]() |
|---|
In der Gesamtwertung landeten die Kirchheimer Superathleten ebenfalls auf dem 6. Platz.
Am 10. Februar fand in der Werner von Linde Halle das traditionelle Munich Indoor Meeting statt.
Für den ein oder anderen war dies der erste Test in die neue Wettkampfsaison. Leider sind auch einige Athleten krankheitsbedingt ausgefallen und müssen auch auf die weitere Hallensaison verzichten.
Tim Weller M13 war gleich um 10.00 Uhr hellwach für seinen ersten Start über die 60m Hürden. Mit einer neuen Bestzeit von 10,70sec. und ganz knapp auf Rang 4 waren alle mehr als zufrieden. Im darauf folgenden Weitsprung klappte der Anlauf sehr gut und mit einer tollen stabilen Serie konnte er mit 4,28m und Rang 5 eine weitere Bestleistung feiern. Der disziplinenstärkste Athlet komplettierte seinen Tag mit dem Kugelstoßen und auch hier schaffte er eine neue Bestmarke von guten 7,19m.
Ebenfalls über die Hürden war Jette Peters W14 unterwegs, diesmal klappte auch der 3er Rhythmus, über die neuen Abstände, einwandfrei und sie freute sich über einen gelungenen Lauf und eine neuen Bestzeit von 10,75 sec.
![]() |
![]() |
|---|
Bei den Jungs war es Timo Klocker M15, der sich selber am meisten überraschte. Er hat im Vorlauf über die 60m mit 7,94sec eine klasse Zeit vorgelegt und konnte diese im Endlauf noch auf 7,93sec. verbessern und war mit dem 6.Platz mehr als zufrieden.
In der U14 der Mädels waren zwei Kirchheimer Athletinnen am Start. Marla Tümmler W13 kam über den Vorlauf des 60m Sprints in 9,58 sec. nicht hinaus. Ebenso auch Lina Sturhan W13 die mit 9,29sec einen Mittelfeldplatz belegte.
Lina ging noch sehr erfolgreich im Kugelstoßen an den Start. Mit einer spitzen Bestleistung von 7,72m durfte sie sich ganz stolz und glücklich die Silbermedaille umhängen. Und auch ihre ein Jahr ältere Namenskollegin konnte bei der W14 im Kugelstoßen triumphieren. Nicht ganz zufrieden mit der Weite von 7,77m freute sie sich dennoch über den Bronzerang.
![]() |
![]() |
|---|
Bei den Männern war es der groß gewachsene Christian Zimmermann der im letzten Versuch mit der Kugel eine Steigerung auf 18,26 m erzielte. Den Titel und ein kleines Taschengeld konnte ihm keiner streitig machen.
Nach seinem Wettkampf betreute er dann die beiden Linas im Wurf. Wie man sieht, fruchtet das Training mit der Kugel schon recht gut. Christian und die Linas machten den Medaillensatz im Kugelstoß komplett.
![]() |
|---|
Alle Ergebnisse nachzulesen unter www.blv-sport.de.
Am Wochenende fanden die Bayrischen Winterwurfmeisterschaften, im Rahmen der Bayrischen Meisterschaften der U18 und Aktiven, statt.
Die Chance auf eine Medaille hat Florian Ertl M15 nicht genutzt. Etwas gesundheitlich angeschlagen lieferte Florian eine durchaus gute Serie ab. Der letzte Versuch, wo er nochmal alles reinlegte, der von der Weite leicht zum Sieg gereicht hätte, war ärgerlicherweise 1m aus dem Wurfsektor und somit ungültig. Die tolle Weite von 43,18m reichte leider nur zum undankbaren 4. Platz.
Alle Ergebnisse nachzulesen unter www.blv-sport.de.
Ungenutzte Sportklamotten im Schrank, die aber noch bestens in Schuss sind? Sportschuhe aller Art stapeln sich, weil sie nach nur einer Saison schon wieder zu klein sind? Aber wohin damit?
Auch dieses Jahr bietet der KSC wieder seinen Sportbasar an:
2. KSC-Sportbasar am Samstag, den 3.3.2018
Verkauf: 13:00 bis 15:00 Uhr
Ursel-Rechenmacher-Haus, Florianstraße 24, 85551 Kirchheim
für Kinder-Sportbekleidung aller Art, Sportschuhe, Sportgeräte, Fahrräder und sonstige Sportartikel, sowie Vereinskleidung für Kinder und Erwachsene. Die Artikel müssen in gutem Zustand sein. Ausgeschlossen sind Wintersportartikel sowie „normale“ Bekleidung.
Für Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen sorgt der Förderverein Leichtathletik.
Auf einen erfolgreichen Sportbasar freut sich die Leichtathletikabteilung des Kirchheimer SC.
Mit den südbayerischen Hallenmeisterschaftender U16 in der Werner-von-Linde-Halle starteten die Leichtathleten des Kirchheimer SC am Wochenende in die diesjährige Hallensaison.
Bei den großen Mädchen der U16 war es Katja Davidowske, die sich voll auf die 60m Hürden konzentrierte und mit einer tollen neuen Bestleistung von 9,62 sec Vizemeisterin wurde. Auch im Weitsprung waren die 4,77m eine neue Bestweite, daher war sie trotz Anlaufprobleme und viel Reserven, mit dem 7.Platz zufrieden.
Florian Ertl startete nur in seinen Paradedisziplinen, dem Kugelstoßen, wo er ebenfalls mit Bestleistung von 13,27m starker 3. wurde. Der Diskuswurf war ein Einlagewettbewerb, als Test für die Bayrischen Winterwurfmeisterschaften am kommenden Wochenende. Eine sehr gute Serie und am Ende 42,44m standen auf dem Protokoll.
Lina Straffner W14 wurde im Kugelstoßen mit Bestleistung von 8,53m siebte und Neuzugang Lina Sturhan landete (noch der W13 angehörend) in der gleichen Altersklasse mit 6,85m im Mittelfeld. Dabei hatten beide gemeinsam riesigen Spaß an dem Wettkampf.
Pechvogel Jette Peters W14 lieferte ein tolles Hürdenrennen bis zur letzten Hürde ab, nach einer Vollbremsung vor dieser, hatte sie aber leider keine Chance mehr auf eine gute Platzierung.
Alle Ergebnisse nachzulesen unter www.blv-sport.de.
Beim traditionellen Weihnachtsstossen des TSV München Ost, konnte Christian Zimmermann seine Bestleistung mit der 7,26kg schweren Kugel zum Jahresende auf 18,75m steigern. Ein versönlicher Abschluß einer Saison, die gar nicht nach seinen Vorstellungen verlaufen ist. Immer wieder haben Ihn kleinere Verletzungen oder Erkrankungen gebremst, sodass er sein Leistungsvermögen nie zeigen konnte. Beim letzten Wettkampf der Saison allerdings, konnte er in der Männerklasse sein Potential präsentieren und gewann mit einer hervorragenden Serie von 18,60m – 18,75m – 18,68m die Konkurenz. Damit überbot Christian auch deutlich die Qualinorm (17,60m) für die Deutsche Hallen-Meisterschaft im Februar 2018 in Dortmund.
Liebes Mitglied des Fördervereins,
hiermit lädt Sie der Vorstand des Fördervereins Leichtathletik des KSC e. V. herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung ein.
Sie findet statt am:
Freitag, den 26.01.2018 um 19.30 Uhr
Gaststätte Merowinger Hof, Florianstraße 26, 85551 Kirchheim
 Tagesordnung:
-   Begrüßung
-   Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur Mitgliederversammlung
-  Feststellung der Beschlussfähigkeit
-   Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2017 und Jahresplanung 2018
-   Finanzbericht des Kassenführers
-  Bericht der Rechungsprüfer
- Â Entlastung der Vorstandschaft
- Â Verschiedenes
Anträge an die Versammlung bitten wir schriftlich bis zum 16.01.2018 an den Vorstand zu richten.
Nähere Infos entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.ksc-la/ Förderverein
Über Ihre Kommen freuen sich
Erika Zimmermann und Christian Ertl















