Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Zwergerl, liebe Eltern,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und nachdem wir auf unser letztjähriges Abschlusstraining so viel positive Resonanz bekommen haben, freuen wir uns darauf, euch ein weiteres Mal zu unserem alle Altersgruppen übergreifendem Jahresabschluss-Training begrüßen zu dürfen! Gerne auch in Begleitung von interessierten Freunden, Geschwistern…
Wann?
Am Donnerstag, den 21. Dezember 2017
von 17.15 Uhr – ca. 19.00 Uhr
(Aufbau durch die U14 aufwärts ab 17.00 Uhr)
Wo?
In der 3-Fach-Turnhalle des Gymnasiums
Wer?
ALLE begeisterten Sportler von ganz klein bis riesig groß
Was?
Wir Springen, Rennen, Spielen, Turnen, Futtern… und haben einfach ganz viel Spaß…
Außerdem stellt der Förderverein Kinderpunsch sowie Plätzchen bereit und gegen einen kleinen Unkostenbeitrag gibt es auch wieder unsere beliebten, heißen Waffeln.
Gerne antworten die Trainer, die Abteilungsleitung und der Förderverein natürlich auch auf alle anfallenden Fragen rund um den Trainings- und Wettkampfbetrieb der Leichtathleten.
Besonders freuen wir uns, wenn die Eltern ihre Kinder nicht nur auf ein Tässchen Kinderpunsch begleiten, sondern auch selber aktiv mitmachen* (Sportschuhe also nicht vergessen!). Für die jüngeren Kinder ist es immer ein ganz besonders tolles Erlebnis, gemeinsam mit ihren Eltern Sport zu treiben!!!
Es wäre super, wenn wieder ganz viele von Euch kommen. Natürlich hätten wir auch gegen ein paar weitere Plätzchenspenden nichts einzuwenden und wenn Ihr selber Tassen mitbringt.
Eure Trainer & Abteilungsleitung unterstützt vom Förderverein
* unter Haftungsausschluss des Vereins
Informationsabend der Abteilung Leichtathletik
am 17.11.2017 um 19:30 Uhr im Merowinger Hof.
Rund um die Abteilung Leichtathletik informieren wir euch über:
- Trainingsbetrieb in allen Altersgruppen
- Unterschiedliche Wettkampf-Modelle in den verschiedenen Altersklassen
- Heimwettkämpfe, Kampfrichter und Helfer
- Kosten und Zuschüsse der Abteilung
- Aktivitäten außerhalb des Trainingsbetriebs
- Förderverein Leichtathletik e.V.
Natürlich stehen wir euch für Fragen aller Art zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Euer Leichtathletik-Team
Im Nachgang zum Infoabend noch folgende Informationen:
Handout Elternabend 2017
Vorankündigung Sportbasar am 3.3.2018
Unser diesjähriger Ausflug sollte am 22. Oktober bei strahlendem Herbstwetter im Ebersberger Forst stattfinden. Ein vom Waldmuseum Ebersberg angebotenes Outdoor-Training war verlockend. Also im Waldmuseum angerufen – Aktion gebucht – Info an die Eltern verschickt. So weit – so gut!
Kaum war die Info an die Eltern verschickt, kam die Absage: Dieser Termin wäre nicht möglich, aber der 28. Oktober würde ganz bestimmt klappen. Also wieder Info an die Eltern: Der Termin ist verschoben. Soweit – so gut!
Eine Woche später erneut eine Absage und der Vorschlag, das Outdoor-Teamtraining für das Frühjahr 2018 zu buchen. Soweit – nicht mehr so gut!
Sollte der Ausflug jetzt abgesagt werden? Auf gar keinen Fall! Guter Rat war nicht teuer. Karin und Martin hatten die Idee, im Wäldchen zwischen Grub und Poing ein Geocaching zu veranstalten. Karin kannte sich damit schon aus. Beide bereiteten alles Nötige dafür vor, obwohl wir Bange hatten, ob das Wetter mitspielt. Unsere schlimmsten Befürchtungen bewahrheiteten sich am Freitag. Es regnete und stürmte, dass man den sprichwörtlichen Hund nicht vor die Tür jagt – aber genau bei diesem S…wetter war Martin auf dem Radl unterwegs, um die letzten Stationen vorzubereiten. Ich war in dieser Zeit im warmen Auto unterwegs, um Pommes, Würstl und Getränke zu besorgen.
Nun galt es den Samstag abzuwarten und auf gutes Wetter zu hoffen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Es war zwar stark windig, aber trocken. Soweit – so wieder gut!
Pünktlich am Samstag um 10:00 Uhr waren alle einschließlich Monikas Hund am Mero versammelt. Es wurden zwei Gruppen gebildet und die ersten Koordinaten ermittelt. Die erste Station war der S-Bahnhof in Grub. Mit Fahrgemeinschaften wurden alle Teilnehmer dorthin verfrachtet. Schon ging die Suche mit Feuereifer nach Hinweisen auf die nächste Koordinaten weiter. Ein kleines gelbes Schild wurde gesucht, aber nur ein großes Schild (Abfahrt der Busse) gefunden. Es dauerte eine Weile bis wir den richtigen Zettel fanden. Es ging weiter über die Brücke über das Feld neben der großen Lagerhalle. Dort war der nächste Hinweis versteckt. Der führte uns ins Wäldchen. Von da an trennten sich die Wege der beiden Gruppen. Welche Gruppe fand die nächsten Koordinaten am schnellsten? Die Jungs waren mit ihren Handys superschnell. Trotzdem war die Suche nicht ganz einfach, vor allem, wenn der falsche Hinweis vorgelesen wird. Wir sind aber schnell dahinter gekommen und haben die nächste Station gefunden. Eine Aufgabe ließ sich nur mit sportlicher Höchstleistung erfüllen. Einer musste auf den Baum klettern, um den Hinweis auf die nächsten Koordinaten abzulesen. Weitere Einzelheiten werden hier nicht verraten – nur so viel: Die letzten Gummibärchen waren so gut versteckt, dass wir fast den gesamten Steinhügel umgegraben haben, bis wir die Dose fanden. Eine lustige Schnitzeljagd per Handy war zu Ende. Nun wurde es Zeit zum Mero zurückzukehren, denn die Schatzsuche macht hungrig und am Mero warteten schon die Pommes auf die erfolgreichen Geocacher. So weit – so gut!
Am Mero angekommen wurden mit vereinten Kräften im Geräteraum Biertischgarnituren aufgestellt und gedeckt. In der Küche bruzelte Florian die Würstl und Karin die Pommes für die hungrige Meute. Lena musste nochmal Nachschub einkaufen, damit keiner zu kurz kam. Beim gemütlichen Schmaus klang dann der Tag aus. Es hat allen Spaß gemacht …….., das Waldmuseum haben wir dazu nicht gebraucht.
So weit – so gut und alles bestens bis zum Ausflug im nächsten Jahr.
Wie bereits im vergangenen Jahr fanden auch dieses Jahr die Oberbayerischen Einzelmeisterschaften der U14 am ersten Oktoberwochenende in Bad Endorf statt. Und wieder einmal hatten die Veranstalter Pech mit dem Wetter, welches zum Saisonabschluss Dauerregen und kühle Temperaturen präsentierte. Dennoch waren die Leistungen der Kirchheimer Leichtathleten durchaus ansprechend.
Der erfolgreichste Vereinsathlet war diesmal Patrick Davidowske. Eigentlich noch der U12 angehörend, ging er in der ein Jahr älteren Altersklasse in den drei Wurfdisziplinen Speer, Diskus und Kugel an den Start. Nach tollem Einwerfen mit dem Speer konnte er im Wettkampf diese Leistungen leider nicht mehr ganz wiederholen. Mit 26,39m verpasste er als 4. lediglich um 9 Zentimeter den Sprung auf das Stockerl. Dafür legte er dann aber mit dem Diskus eine tolle Serie hin und sicherte sich mit einer neuen persönlichen Bestleistungen von 26,68m den Titel des oberbayerischen Vizemeisters bei der M12. Und auch mit der 3kg-Kugel konnte er weitere persönliche Bestleistungen erzielen. Mit seinem weitesten Stoß von 8,56m wurde er hier Fünfter. Trotz dieser tollen Leistungen war Patrick am Ende aber etwas enttäuscht. Die Oberbayerischen Meisterschaften waren zugleich die E-Kadersichtung des Bezirks Oberbayern, und mit seinen Leistungen hätte er auch grundsätzlich die Kriterien für eine Aufnahme erfüllt, scheiterte aber aufgrund seines jungen Alters.

Knapp am Siegertreppchen vorbei ging es diesmal für Tim Weller (M12), mit einer Weite von 21,97m mit dem Diskus wurde er Vierter. Beim Hochsprung und im Hürdenlauf erzielte er mit Fußproblemen jeweils den 8. Platz.
Zunächst ärgerte sich Lina Strafner bei der W13 darüber, nach tollem Einstoßen über die 8m-Linie, diese im Wettkampf mit 7,87m nicht ganz knacken zu können. Nach dem Wettkampf sortierte sie diese Leistung, mit der sie nur knapp unter ihrer Bestleistung blieb, jedoch richtig ein und konnte sich dann doch sehr über ihren hervorragenden 5. Platz freuen.
Bei Jette Peters (W13) zeigte sich ein ähnliches Bild. Mit 10,97sec über die 60m Hürden blieb sie zwar 16 Hunderstel über ihrer Bestleistung, in Anbetracht des Wetters zeigte sie jedoch eine sehr starke Leistung und wurde damit in einem der größten Starterfelder der Veranstaltung Zehnte.
Alle Ergebnisse unter www.blv-sport.de.
Mit über 200 gemeldeten Athletinnen und Athleten der Altersklassen U8 bis U18 aus mehr als 20 Vereinen fanden auch die diesjährigen 34. Kirchheimer Mehrkampf-Meisterschaften wieder eine super Resonanz. Bei herrlichem Sonnenschein wurden spannende Wettkämpfe ausgetragen und so spät in der Saison noch viele tolle Ergebnisse und Bestleistungen erzielt. Hier die Ergebnisse:
Nachdem ohne die tatkräftige Unterstützung unserer vielen Helferinnen und Helfer die Ausrichtung der Wettkämpfe nicht möglich wäre, möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für die großartige Unterstützung bei unserer engagierten Athleten-Eltern und den Einsatz der kompetenten Kampfrichter bedanken. Ein ganz großer Dank geht auch an das Team des Fördervereins Leichtathletik, das alle aufs Beste verpflegte. Wir freuen uns schon auf das nächste Wettkampfjahr.
Stellvertretend für die vielen großartigen sportlichen Leistungen, hier noch die Bilder unserer vereinsinternen Kirchheimer Mehrkampfmeister der einzelnen Altersklassen:
![]() |
![]() |
![]() |
|---|
Am Wochenende fand im unterfränkischen Hösbach der Jugendvergleichskampf W14 und M14 der Bayerischen Bezirke statt. Mit dabei waren im Team Oberbayern Katja Davidowske und Florian Ertl vom Kirchheimer SC. Nach der langen Sommerpause hatten viele Athlet noch so ihre Schwierigkeiten in den Wettkampf rein zu kommen. Nicht aber die Athleten vom gesamten Team Oberbayern.
Katja war in ihrer Paradedisziplin den 80m Hürden aufgestellt worden. Mit einer – nur für sie nicht akzeptablen – Zeit von 13,15 sec. wurde sie beachtliche 4. Worüber sie sich letzlich sehr freute. Für die Jungs war Florian im Wurf erneut stark unterwegs. Im Diskus war er unschlagbar und holte mit 42,74m den Höchstwert von 14 Punkten für das Team. Im Kugelstoßen heimste der großgewachsene Athlet dann mit einer Weite von 12,26m und einem tollen 3. Platz weitere 12 Punkte für die Mannschaft ein. Somit sammelte er bei den Jungs die meisten Punkte für das Team Oberbayern und wurde mit dem Mannschaftspokal belohnt. Aber auch in ihren Mannschaften waren die Mädchen und Jungs vom Team Oberbayern diesmal im Bezirkevergleich unschlagbar und gewannen sowohl den Gesamtsieg bei der W14 als auch bei der M14 und damit auch die Gesamtwertung.
Alle Ergebnisse unter www.blv-sport.de.











