Die Abteilung Leichtathletik sucht
Übungsleiter/in
als Schwangerschaftsvertretung
Bei Interesse bitte telefonisch melden unter
0 89 / 903 49 67 oder per Email
karin.wening@ksc-la.de
Unter der Rubrik „Wettkampftermine 2017“ haben wir eine Auflistung der Wettkämpfe eingestellt, die wir im Jahr 2017 voraussichtlich besuchen wollen. Über diese Aufstellung können auch die Ausschreibungen, Zeitpläne und Ergebnisse abgerufen werden, sobald uns diese vorliegen. Auch werden wir auf dieser Seite wieder Links zu unseren Wettkampfberichten setzen, damit diese schnell gefunden werden können.
Gerade für die Mannschaftswettkämpfe (Cups) der U8, U10 und U12 ist es für ein erfolgreiches Abschneiden wichtig, dass wir an diesen mit möglichst großen Mannschaften teilnehmen, daher diese Termine bitte ebenso wie unsere eigenen Wettkämpfe am 27.05.2017 (Ursel-Rechenmacher-Sportfest) und 23.09.2017 (Kirchheimer Mehrkampfmeisterschaften) im Terminkalender schon einmal reservieren.
Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderverein Leichtathletik des Kirchheimer Sport-Club e.V.
Liebe Mitglieder, hiermit lädt Sie der Vorstand des Fördervereins herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung ein. Sie findet statt am:
Freitag, den 27.01.2017 um 19:30 Uhr – Gaststätte Merowinger Hof – Florianstrasse 26, 85551 Kirchheim
Die komlette Einladung sowie die Tagesordnung können Sie sich mit folgenden Link herunterladen:
einladung_mv_2017Â
Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Zwergerl, liebe Eltern,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und deshalb freuen wir, die Trainer und Abteilungsleitung der Kirchheimer Leichtathleten uns darauf, euch alle und natürlich auch interessierte Freunde, Geschwister… bei unserem erstmals gemeinsam stattfindenden Jahresabschluss-Training begrüßen zu dürfen. So können wir uns endlich auch mal alle besser kennenlernen.
Wann?
Am Donnerstag,
den 22. Dezember 2016
von 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Wo?
In der 3-Fach-Turnhalle des Gymnasiums
Wer?
ALLE begeisterten Sportler von ganz klein bis riesig groß
Was?
Wir Springen, Rennen, Spielen, Turnen, Futtern… und haben einfach ganz viel Spaß
…
Außerdem wird der Förderverein Kinderpunsch und ein paar Plätzchen mitbringen und die U16 hat für alle fleißigen Athletinnen und Athleten noch eine kleine Überraschung vorbereitet.
Gerne dürfen die Eltern ihre Kinder nicht nur auf ein Tässchen Kinderpunsch begleiten, sondern natürlich auch selber mitmachen* (Sportschuhe also nicht vergessen!) und wir Trainer und der Förderverein antworten natürlich auch gerne auf alle gestellten Fragen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr ALLE zahlreich kommt und euren Trainern eine kurze Rückmeldung bis Dienstag, 20.12.2016 geben könntet, wer von Euch und Euren Eltern , Geschwistern… mit dabei ist. Natürlich hätten wir auch gegen ein paar weitere Plätzchenspenden nichts einzuwenden und wenn ihr selber Tassen mitbringt.
Eure Trainer & Abteilungsleitung unterstützt vom Förderverein
* unter Haftungsausschluss des Vereins
Ursel Rechenmacher |
 Die Abteilung Leichtathletik erinnert sich mit großer Dankbarkeit an ihre Ursel, die uns vor 10 Jahren so früh genommen wurde.Du bist in unseren Herzen. |
|---|
Der diesjährige Ausflug der U10/12 ging diesmal ins Salzbergwerk Berchtesgaden. Morgens früh um 8:15 trafen sich 15 Kinder und vier Erwachsene am S-Bahnhof in Feldkirchen. Tim war als einer der ersten da. Mit ganz müden Augen kam er an. Er war erst tags zuvor vom Schullandheim zurück gekommen, ließ es sich aber nicht nehmen, dabei zu sein. Nach und nach kamen alle gemeldeten Kinder am Bahnsteig an – und auch zwei, die nicht auf der Liste standen. Aber alles kein Problem – gemeinsam ging es mit der S-Bahn zum Ostbahnhof und von dort mit Regiobahn und Bus über Salzburg nach Berchtesgaden.

Das Wetter war uns nicht so hold, so dass wir die lange Wartezeit bis wir endlich ins Bergwerk einfahren durften, leider nicht zu einer kleinen Wanderung nutzen konnten.
![]() |
![]() |
|---|
Als wir endlich dran waren, ging es mit der Bahn in Bergmannskluft in den Berg. Mit einer 32 m langen steilen Rutsche rutschten wir dann noch tiefer in den Berg. Ein riesiges Gewölbe aus Salzgestein öffnete sich vor uns und Max und Theo sicherten sich gleich zwei große Brocken. Zu Fuß schlitterten wir weiter auf glitschigem Boden und die Kinder stellten fest, dass die Wände nach Salz schmeckten. Im nächsten Raum wurde erklärt wie die Salzgewinnung begann und wie sie bis heute fortgeführt wird. Tatsächlich war für die Kinder aber die nächste Rutsche viel interessanter. Noch einmal weitere 40 m rutschten wir in die Tiefe und gelangten zu einem unterirdischen See. Mit sphärischer Musik und eindrucksvoller Lasershow überquerten wir den See. Kostprobe gefällig? Jeder konnte seine Finger in das Wasserbecken stecken und mal probieren. Es war wirklich sehr salzig! Mit der Schrägbahn wurden wir wieder in höhere Ebenen transportiert, wo bereits die Bahn nach draußen wartete und uns zurück ans Tageslicht beförderte.
Der Rückweg hatte seine Tücken. Der Bus kam mit Verspätung, dann wollte der Busfahrer unsere Fahrkarten nicht anerkennen, erst diskutierte er eine gefühlte Ewigkeit mit uns und dann noch mit seiner Zentrale und wir sahen unsere pünktliche Heimreise schon in Gefahr. Dafür gab der Busfahrer dann auf der Rückfahrt richtig Gas, so dass wir insbesondere in den Kurven richtig durchgeschüttelt wurden und so einige von uns recht blass um die Nase waren als wir am Salzburger Bahnhof endlich ankamen.
Mit einem fulminanten Spurt rasten Monika und Florian voraus zum Bahnsteig, um den Zugführer zum Warten zu veranlassen. Und auch bei den anderen Teilnehmern machte sich nun das regelmäßige Leichtathletiktraining bezahlt. Mit einem flotten Sprint schafften wir es alle gerade noch rechtzeitig, den Zug nach Hause zu erwischen.









