Kirchheimer SC

Aktuelles

21.10.2016
Rückblick Informationsabend
Karin W.

Liebe Athleten, liebe Eltern,

vielen Dank für das große Interesse und die vielen positiven Rückmeldungen zu unserem Informationsabend. Wir nehmen daher gerne die Bitte auf, entsprechende Veranstaltungen auch künftig durchzuführen.

Ihre Abteilungsleitung und das Trainerteam
Karin Wening und Lena Mayr

3.10.2016
Einladung zum Informationsabend
Karin W.

Liebe Eltern,

die Abteilung Leichtathletik lädt Sie ganz herzlich ein zum Informationsabend am

Mittwoch, 12.10.2016 um 19:00 Uhr im Merowinger Hof.

Wir stellen Ihnen die Trainer der einzelnen Gruppen vor, berichten über Training und Wettkämpfe, informieren Sie über Organisatorisches und weitere aktuelle Themen.

1. Vorstellung des Trainerteams
2. Wettkampf/Training/Kadertraining
3. Kampfrichterwesen
4. Finanzen
5. Förderverein

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Für die Abteilung Leichtathletik
Karin Wening, Lena Mayr und die Trainer

3.10.2016
U14 verabschiedet sich erfolgreich in Winterpause
Martin D.

Durchaus erfolgreich verabschiedete sich eine kleine Mannschaft der U14 bei ihrem letzten Wettkampf der Saison in die Winterpause. Bei den oberbayerischen Einzelmannschaften konnten die Leichtathleten des Kirchheimer SC trotz Regens und Kälte erneut mit guten Leistungen und Medaillen überzeugen.

So wurde mit neuer persönlicher Bestleistung von 9,49m Sophia Kailich überglücklich neue Oberbayerische Meisterin bei der W13 in ihrer Paradedisziplin, dem Kugelstoßen. Ihre Vereinskolleginnen Katharina Ruzek und Katja Davidowske folgten auf den Plätzen 4 (8,26m) und 5 (7,89m), konnten dabei aber leider nicht ganz an ihre Vorleistungen anknüpfen. Weitere Medaillen im Kugelstoßen gab es bei den Jungs der M13. Hier wurde Patrick Ruzek Zweiter mit 11,80m, knapp gefolgt von Florian Ertl, der mit persönlicher Bestleistung von 11,76m und nur 4cm Rückstand Dritter wurde.

Mit neuer persönlichen Bestleistung von 39,23m wurde Patrick Ruzek weiterhin oberbayerischer Meister im Diskuswurf, und kam damit bis auf 20cm an den von Florian gehaltenen Vereinsrekord von 39,43cm heran. Florian wurde Zweiter mit einer Weite von 36,71m. Bei den Mädels hingegen reichte es diesmal im Diskuswurf leider ebenso wenig für eine Medaille (Sophia 4./24,25m und Katharina 6./21,35m), wie für Katja im Speerwurf, die trotz neuer Bestleistung von 26,46m Sechste wurde.

Dafür konnte Katja dann aber noch einmal in ihrer Lieblingsdisziplin, den 60m Hürden glänzen. Mit 10,36sec blieb sie trotz der widrigen Bedingungen nur 5 Hunderstel über ihrer Bestleistung und sicherte sich damit in einem spannenden Rennen den oberbayerischen Vizetitel. Ebenfalls Zweiter über die 60m Hürden wurde bei der M13 Patrick Ruzek in einer Zeit von 9,67sec. Florian wurde in diesem Rennen Vierter in 10,17sec.

Einfach nur zum Abschreiben war dieser Tag leider erneut für Jette Peters (W12). Nachdem sie bereits die Kreismeisterschaften verletzungsbedingt abbrechen musste, knickte sie bei den 60m-Hürden um und musste sich so unter Wert und erneut verletzt geschlagen geben und ihre 800m-Teilnahme absagen.

Alle Ergebnisse nachzulesen unter www.blv-sport.de.

2.10.2016
Unverhoffter Bayernrekord
Michael Ehrenreich

Eine Woche nach dem Länder- und Bezirkevergleich, bei denen nur sehr gute Leistungen gezeigt wurden, stand mit den Kirchheimer Mehrkampfmeisterschaften der eigentliche Saisonabschluss an. Für alle Starter bedeutete dies, dass sie einen Vierkampf, bestehend aus 100m Sprint, Weit- sowie Hochsprung und Kugelstoßen, absolvieren mussten.

Bei sehr schönem Septemberwetter und gutem Rückenwind traten alle Athleten motiviert und entspannt an. Beginnend mit dem Kugelstoßen gab es gleich drei neue Bestleistungen. Vincent Saller (M14) stieß 12,70m, Jil Maurice Gorzawsky (M15) erzielte 12,25m und Dominik Maier gelang mit 10,25m zum ersten Mal ein Wettkampfstoß über die 10m-Marke. Solide Leistungen riefen dabei auch Fabian Olbert (M15, 13,41m) und Joel Akue (M14, 11,50m) ab. Weitere vier Bestleistungen wurden über die 100m erzielt. Schnellster war Fabian mit 11,34 sec (neu: Bay. Bestenliste Platz 2) vor Jil, der mit 11,63 sec nur 8 Hundertstel über seiner Bestleistung blieb. Bei etwas zu viel Wind lief Vincent Saller sehr schnelle 11,70 sec und bei regelgerechtem +1,8m/s Rückenwind verbesserte sich Joel um 41 Hundertstel sowie Dominik um 0.26 sec auf 12,28 bzw. 12,70 sec. Ohne Pausen dazwischen ging es zum Weitsprung, wo nicht weniger Bestleistungen erzielt wurden. Hier dominierte Jil mit sagenhaften 6,51m (Neu: Bay. Bestenliste Platz 2) und neuem Vereinsrekord vor Fabian (5,84m) sowie Vincent mit 5,70m knapp vor Joel mit 5,65m. Dominik lieferte hierbei solide 4,95m ab. Im Hochsprung gab es dann mit 1,64m nur noch zwei neue Bestleistungen für Fabian und Vincent, wobei Jil (1,72m), Joel (1,60m) und auch Dominik mit 1,48m mit ihren Leistungen zufrieden sein konnten.
Erwähnt sei auch noch die Leistung von Florian Knerlein, der zur Schonung die Sprünge vermied und deshalb nur im Sprint antrat. Wie Vincent bei zu viel Rückenwind (+3,2 sec) lief er für einen 14-Jährigen eine enorm schnelle 11,55er Zeit.

In der Vierkampfwertung der Altersklasse M15 bedeutete dies letztendlich einen knappen Sieg mit neuem Vereins- und Kreisrekord für Jil mit 2416 und damit 23 Punkten vor Fabian:  Beide sind nun auch in der Vierkampfwertung in Bayern auf den vordersten Plätzen platziert. Ebenfalls ganz vorne im bayerischen Ranking und somit auch bei der Meisterschaft liegen dort, mit neuem Vereins- und Kreisrekord, Vincent sowie Joel mit 2313 bzw. 2193 Punkten. Abgerundet wird dieses Topresultat durch den Bronzerang von Dominik (1961 Punkte, Platz 4 in Bayern).

Alles in Allem war die Mannschaftsleistung so stark, dass sie sich neben einem neuen Vereinsrekord (+2747), Kreisrekord (+2747) und Oberbayernrekord (+2509) auch noch den Bayernrekord (+92 Punkte) sicherten.
0s1a3280319a3614-1fullsizerender1

30.9.2016
Super Leistungen, tolle Stimmung und Sonnenschein, das waren die Kirchheimer Mehrkampfmeisterschaften 2016
Martin D.

Bereits zum 33. Mal fanden dieses Jahr am vergangenen Wochenende die traditionellen Kirchheimer Mehrkampfmeisterschaften auf dem Sportplatz am Merowinger Hof statt. Bei super Wetter lieferten sich auch dieses Jahr die Athleten der Altersklassen U10 bis U20 wieder den ganzen Tag über spannende Wettbewerbe um den Titel des Kirchheimer Mehrkampfmeisters 2016.

Die jüngsten Athletinnen und Athleten der Altersklasse U10 gingen dabei in ihrem 4-Kampf in den Disziplinen 40m-Sprint, 40m-Hindernislauf, Weitsprung und Schlagballwurf(80g) nach den Vorgaben der Kinderleichtathletik an den Start. Der Mehrkampfsieger wurde hierbei aus der Summe der erreichten Platzierungen in den Einzeldisziplinen ermittelt.

img_9273 img_9309

In der nach Jahrgängen sowie nach Mädels und Buben getrennten Wertung setzte sich dabei bei der W7 die Kirchheimerin Jana Davidowske dank ihrer starken Leistungen über die 40m (8,08sec) sowie im Schlagballwurf als Mehrkampfsiegerin vor ihren Vereinskolleginnen Malena Neumann (2.) und der erst 5-jährigen Miriam Ertl (3.) durch, womit das Siegerpodest fest in Kirchheimer Hand war.
Bei der W8 schaffte es Anna Dietrich als Dritte ebenfalls aufs Stockerl und konnte dabei insbesondere durch ihre schnellen 8,67sec über die Hindernisstrecke punkten. Im spannenden Kampf um den Titel bei der W9 nutze am Ende Marie Niederhammer ihren Heimvorteil gegenüber Veronika Zuber vom TSV Hartpenning. Durch ihre Einzelsiege im Weitsprung sowie dem schnellsten Hindernislauf (7,51sec) der Konkurrenz konnte sie sich knapp gegen Veronika als Siegerin durchsetzen und wurde damit in der Altersklasse U10w zugleich Kirchheimer Mehrkampfmeisterin und nahm hierfür strahlend ihren Pokal entgegen.

Bei den Jungs der U10 zeigte sich ein ähnliches Bild wie bei den Mädels. So war bei der M7 mit Paul Breitschaft (1.), Sebastian Ertl (2.) und Lukas Ertl (3.) das Siegerpodest ebenso ausschließlich mit Kirchheimern besetzt wie bei der M8, mit Maximilian Ertl (1.), Tobias Andermann (2.) und Yannis Ruland (3.). Hierbei zeigte Maxi insbesondere im Weitsprung und im 40m-Lauf (7,34sec) eine starke Vorstellung und durfte sich damit auch als Kirchheimer Mehrkampfmeister der U10m feiern lassen und stolz seinen Pokal präsentieren.

img_9616 img_9627

In der für die U10 abschließenden Biathlonstaffel gingen die Kirchheimer in drei gemischten Staffeln an den Start der etwa 600m langen Laufstrecke. Auch ohne externe Konkurrenz gaben die drei Staffeln im internen Duell unter den Anfeuerungsrufen ihrer Fans noch einmal alles und freuten sich am Ende alle gemeinsam auf dem Stockerl über ihre erlaufenen Medaillen.

Im klassischen 4-Kampf der U12 mit den Disziplinen 50m, Weitsprung, Hochsprung, Schlagballwurf (80g) konnte sich bei der W11 einmal mehr die Kirchheimerin Michelle Werner souverän gegen ihre Konkurrenz durchsetzen. Mit starken 7,80sec über die 50m und 1,36m im Hochsprung war ihr am Ende mit 1.712 Punkten der Gesamtsieg mit über 100 Punkten Vorsprung nicht zu nehmen. Sehr viel spannender ging es da im Kampf um den Sieg bei der W10 zwischen den Kirchheimerinnen Isabelle Kailich und Kimberley Frieb-Preis zu. Konnte sich Kimberley gegen Isabelle über die 50m mit schnellen 8,23sec gegenüber 8,42sec und einem Weitsprung über die 4m-Marke (4,01) gegenüber 3,84m noch durchsetzen, hatte sie mit 1,04m zu 1,08m im Hochsprung gegenüber Isabelle knapp das Nachsehen. In ihrer Paradedisziplin dem Schlagballwurf erzielte Isabelle dann jedoch mit 41m die mit am Abstand beste Wurfleistung der U12w, und sicherte sich damit mit insgesamt 1.497 Punkten den 4-Kampfsieg der W10. Mit guten 34m im Wurf wurde Kimberley hier mit 1.443 Punkten schließlich Dritte. Dafür zeigte Kimberley im abschließenden 800m-Lauf der W10 dann noch einmal ihre Ausdauerstärke und gewann diesen souverän in 3:08,67min u.a. vor Isabelle, die hier Dritte wurde. Nachdem auch die 800m in die Mehrkampfwertung für den Kirchheimer Meister einfließen und Michelle die 800m krankheitsbedingt nicht antreten konnte, wurde am Ende Kimberley dank ihres Kampfgeists die Kirchheimer Mehrkampfmeisterin der U12w.

dsc_1024 dsc_1031

Ebenfalls spannend war der Wettstreit um den Kirchheimer Meistertitel der U12m zwischen Patrick Davidowske (M10) und Tim Weller (M11). Beide konnten in ihren jeweiligen Jahrgängen ungefährdet den 4-Kampfsieg einfahren, doch im Vergleich untereinander ging es denkbar knapp zur Sache. Über die 50m überquerten beide in der identischen Zeit von 8,09sec die Ziellinie, im Weitsprung trennten Patrick und Tim mit 4,18m zu 4,06m gerade einmal 12cm und im Hochsprung mit starken 1,28m zu 1,32m nur 4cm. Den entscheidenden Vorsprung im 4-Kampf holte sich dann aber Patrick mit einer neuen Bestleistung im Schlagballwurf von 42,50m gegenüber 36,50m von Tim, so dass am Ende im 4-Kampf Patrick mit 1.454 Punkten seinen Vereinsrekord aus dem Frühjahr noch eimal verbessern konnte und damit knapp vor Tim lag, der mit 1.418 Punkten ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung erzielen konnte. Mit seinem Sieg über die 800m bei der M10 in einer Zeit von 2:54,49min  knapp vor Tim in 2:59,08min (3. M11), durfte Patrick damit am Ende auch glücklich den Pokal für den Kirchheimer Mehrkampfmeister der U12 entgegennehmen.

dsc_1006 dsc_1014

Bei der U14 gingen schließlich die Pokale für die Kirchheimer Mehrkampfmeister an Katja Davidowske (W13) und Florian Ertl (M13). Hierbei lieferte Katja trotz Verletzungsprobleme einen soliden Wettkampf. Mit 11,10sec (75m), 4,33m (Weit), 1,40m (Hoch) und 36,50m mit dem 200g-Ball konnte sie dank ihrer konstanten Leistungen mit am Ende 1.780 Punkten in einer starken Konkurrenz den 3.Platz belegen und ihren Vereinsrekord im Vierkampf ebenfalls noch einmal verbessern. Im abschließenden 800m-Lauf der W13 gewann sie in 2:48,70min ebenso wie Florian in 2:38,71min (PB) bei der M13. Darüber hinaus wurde Florian im 4-Kampf der M13 mit 1.658 Punkten Zweiter. Neben seinen ebenfalls soliden Leistungen von 11,03sec (75m), 4,56m (Weit) und 1,32m (Hoch) stach dabei vor allem sein Ballwurf auf 51m hervor, der weitesten Wurf der gesamten Konkurrenz. Bei der M12 verpasste Tobias Steinert das Siegerpodest mit 1.383 Punkte um gerade einmal 11 Punkte, konnte dabei aber im Mehrkampf ebenso eine neue Bestleistung erzielen wie Jamie Wältner (7./1.159P.) sowie im stärksten Teilnehmerfeld der W12 Kerstin Mosig (7./1.382P.) und Lina Strafner (10./1.306P.). Jette Peters wurde hier 8. mit 1.315 Punkten und darüber hinaus noch 2. über die 800m in 2:59,53min.

dsc_0985 dsc_1000 dsc_1087

Zu den Ergebnissen der Altersklasse U16 und älter vgl. Bericht vom 29.09.2016.

Im Anschluss an den Wettkampf feierten die Athleten dann noch gemeinsam mit ihren Trainern, Familie und Freunden sowie den Helfern den gelungenen Saisonabschluss bei einem zünftigen Grillfest, der zugleich auch ein Dankeschön an all die vielen fleißigen Helfer war, ohne die der Kirchheimer SC seine Wettkämpfe nicht ausrichten könnte.

dsc_1018

Alle Ergebnisse der U10 nachzulesen unter www.ksc-la.de und für die U12 aufwärts unter  www.blv-sport.de .

28.9.2016
Jugend M15 sowie M/W14 glänzen beim Länder-bzw. Bezirkevergleich
Michael Ehrenreich

Seit nun sechs Jahren gelang der bayerischen Auswahlmannschaft der 15-Jährigen kein Sieg mehr gegen die Landesverbände Hessen und Württemberg. Umso mehr wurde es mal wieder Zeit, den Sieg für das schönste aller Bundesländer zu erkämpfen, was letztendlich in Ludwigsburg am 17.09. mit kräftiger Unterstützung von Kirchheimer Athleten gelang.

Als im letzten Monat frisch gebackener Deutscher Meister setzte Fabian OIbert über die Hürden erneut ein Ausrufezeichen. Mit 10.68 sec war er nicht nur Tagesschnellster und holte damit die maximale Punktezahl für Bayern, sondern erklomm die Spitze der deutschen Bestenliste über die 80mHürden, also jene Poleposition, welche er auch im Vorjahr bei den 14-Jährigen innehatte. Zum ersten Mal im Dreisprung an den Start gehend, bewies Jil Maurice  Gorzawsky seine Vielseitigkeit. Die geringe Vorbereitung von nur einer Woche reichte aus, dass Jil mit 12,65m im ersten und einzigen gültigen Versuch sich nicht nur den Silberrang sicherte, sondern zugleich auch den Bayerischen Meister um 19cm hinter sich lassen konnte und somit nun in der bayerischen Bestenliste Erster ist. Nach einem ersten und einem zweiten Platz und da aller guten Dinge drei sind, gab es den dritten Podestplatz, Bronze, für Vincente Graiani, der über die 800m an den Start ging. In einem sehr taktisch, verhalten geführten Rennen (1:08 min die ersten 400m) legte er noch eine starke 59er Runde drauf und sicherte weitere wichtige Punkte für Bayern.

Alles in allem war der männliche Nachwuchs der Bayern so stark, dass die Jungs sehr souverän mit 131.5 Punkten vor Württemberg (89.5) und Hessen (73) gewannen. Dieser Vorsprung war so enorm, dass der Gesamtsieg auch an Bayern ging (214.5:192.5(W):184(H)).

___________________________________

Neben dem Ländervergleich am Samstag fand der Bezirkevergleich am Sonntag statt.

Auch hier waren die Kirchheimer Athleten starke Punktelieferanten. Mit 5 Einzelstarts bei der M14 in drei verschiedenen Disziplinen konnte fast die Maximalausbeute an Punkten errungen werden. Erste Plätze gab es dabei über die Hürden für Joel Akue (12,05 sec), für Vincent Saller im Weitsprung (5,34m) sowie Florian Knerlein über die 100m. Mit 11,68 sec kam er dabei trotz widrigen Bedingungen, nasskalt, bis auf eine Hundertstel an seine Bestleistung heran, die er vor seiner Knieverletzung mit 1.9m/sec Windunterstützung bei Sonnenschein gelaufen war. Diese Leistung wurde als die beste der Starter für Oberbayern befunden und mit einem Pokal belohnt. Weitere Punkte wurden von Joel als Zweiter im Weitsprung (5.15m) und Vincent als Dritter im Sprint (12.00 sec) errungen. Des Weiteren gelang ein recht ungefährdeter Staffelsieg mit Vincent als Start- und Florian als Schlussläufer (47:19 sec).

Nachdem die Jungs der anderen Vereine meist noch ähnlich gute Resultate erzielten, gewannen sie ebenso souverän mit 212 Punkten Vorsprung vor den Teams aus Schwaben (176) und der Oberpfalz (141).

Für die Kirchheimer ging zudem Michelle Frank an den Start und erzielte die meisten Punkte für die Mädchen Oberbayerns, denn sie sammelte gleich drei dritte Plätze ein. Diese gab es über die Hürden (12,54 sec) mit nur einer Hundertstel hinter dem geteilten ersten Platz, im Sprint (13,25 sec) sowie mit der Staffel (52,62 sec). So ging auch der Gesamtsieg letztendlich mit 31 Punkten Vorsprung an die Oberbayernauswahl.

Fotos folgen…

20.9.2016
Kirchheimer starten mit Vollgas in den Saisonschlussspurt
Karin E.

Bei den süd-ost-oberbayrischen Meisterschaften (Kreismeisterschaften) der Altersklasse U 14 am ersten Wochenende nach den Ferien in Bad Endorf lud das ungemütliche Wetter nicht gerade zum Leistungssport ein, so dass leider nur knapp 150 Athleten aus 15 Vereinen am Start waren. Dafür präsentierten sich die Kirchheimer Athletinnen und Athleten um so stärker und sammelten reichlich Medaillen. Mit 8 Goldmedaillen und weiteren 12 Stockerlplätzen war der KSC damit wieder einmal der erfolgreichste Verein im Kreis.

160918km_badendorf_mannschaft

Hierbei waren es bei den Jungs der Klasse M13 Florian Ertl und Patrick Ruzek, die die Konkurrenz in Schach hielten, und das trotz Wettkampfüberschneidungen. So erreichte Florian im Weitsprung gute 4,68m und im zwischengeschalteten 60m Hürden Lauf mit 10,16 sec. beinahe eine neue Bestzeit, was jeweils den 3.Platz für ihn bedeutete. Nicht zu schlagen im Hürdenlauf war jedoch Patrick, der diesen in starken 9,59sec und neuer persönlicher Bestleistung klar für sich entscheiden konnte. Nachdem Patrick sich noch voll auf die Hürden hatte konzentrieren können, musste er dann jedoch seinen Kugelstoßwettbewerb für den 60m-Sprint unterbrechen, was ihn jedoch nicht davon abhielt, im Sprint mit 9,97 sec.  Zweiter zu werden und die Kugelstoßkonkurrenz mit 12,20m für sich zu entscheiden. Hier wurde Florian mit 11,13m erneut Dritter. Im Diskuswurf konnte sich dann jedoch Florian mit herausragenden 37,13m als Kreismeister souverän durchsetzen, hier wurde Patrick mit 31,33m Zweiter.

Und auch die Kirchheimer Mädels der U14 wussten zu überzeugen.  Gleich in der ersten Disziplin der 4 x 75m Staffel, setzten die Mädels im blauen Trikot ein Zeichen. Mit drei perfekten Wechseln brachten Katharina Ruzek, Sophia Kailich, Katja Davidowske und Schlussläuferin Jette Peters den Staffelstab ungefährdet als Erste in 42,34 sec. ins Ziel. Doch das war nur der Auftakt. Weitere zwei Kreismeistertitel konnte Katja in der Altersklasse W13 im Hochsprung mit 1,37m und im Speerwurf mit einer Weite von 24,28m sammeln. Weiterhin wurde sie noch Zweite im 60m-Hürdensprint in 10,49sec.  Hier freute sich Jette in der Altersklasse W12 über die Bronzemedaille in 11,79 sec., musste dann jedoch wegen immer stärker werdender Knieprobleme frustriert auf ihren Weitsprung- und 800m-Wettbewerb verzichten.

Wieder einmal einen spannenden Wettkampf in den Wurfdisziplinen lieferten sich bei der W13 Sophia und Katharina. So konnte sich Sophia im Diskuswurf mit einer persönlichen Bestleistung von 24,27m als neue Kreismeisterin um gerade einmal einen Zentimeter gegenüber Katharina mit ebefalls persönlicher Bestleistung von 24,26m durchsetzen. Im Kugelstoßen drehte dann Katharina den Spieß um und gewann mit erneut persönlicher Bestleistung von 8,64m vor Sophia mit 8,46m. Mit ebenfalls persönlicher Bestleistung von 8,09m komplettierte Katja als Dritte den Dreifacherfolg der Kirchheimer Kugelstoßerinnen.
Weitere Bronzemedaillen gab es darüber hinaus noch für Katharina im 75m Sprint mit 10,99 sec und Sophia im Weitsprung mit 4,07m.

Nicht ganz für eine Medaille reichte es zwar für Lina Strafner (W12), aber dafür freute sie sich über ihren 8. Platz  im Speerwurf mit für sie guten 15,29m und über ihre 3,54m im Weisprung, womit sie gerade einmal 5cm hinter der Viertplatzierten war.

Alle Ergebnisse nachzulesen unter www.blv-sport.de.