Am Muttertag in Gilching legten sowohl Vanessa Neubauer im Block Lauf, als auch Alexandra Maier im Block Wurf bei den oberbayerischen Meisterschaften im Blockwettkampf überaus gelungene Auftritte hin.
Die 15 jährige Vanessa begann ihren Tag mit einer Bestzeit über 80m Hürden in 13.14sec, verbesserte anschließend ihre Ballwurfbestleistung auf 34m und legte mit einem sensationellen 100m Sprint in 13.30sec noch einen drauf. Bereits nach diesen drei Disziplinen führte sie das Feld an und konnte ihre Führung mit soliden 5.00m im Weitsprung ausbauen. Viel hätte die Konkurrenz ohnehin nicht mehr ausrichten können und dennoch gab sich Vanessa selbst auf der weniger geliebten 2000m Strecke erst nach 4 Runden Führungsarbeit in einer guten Zeit von 7:46,67 min Zeller Magdalena vom SC Bad Kohlgrub geschlagen. Dies reichte in der Endabrechnung mit  starken 2491 Punkten (178 mehr als im vorigen Jahr!) leicht für den Titel.
Die 14 jährige Alexandra begann mit guten 4.67m im Weitsprung ihren Tag, womit sie allerdings um 24cm unter ihrer Bestleistung blieb, was im Folgenden noch zu einigen Zittermomenten führte. Die Hürden überlief sie in starken 13.24sec. Im anschließenden Diskuswurf gelang ihr im zweiten Versuch ein technisch sauberer Wurf, wobei der Diskus bei 22.75m landete. Glück für Alexandra, denn damit blieb sie nur um einen Meter hinter Casandra Bailey (2002) von der LG Stadtwerke München, ihrer direkten Konkurrentin an dem Tag. Somit schrumpfte der Vorsprung von Alexandra um lediglich 12 Punkte. Über die 100m lief sie dann überaus zufriedenstellende 13.77sec, womit sie ihren Vorsprung wieder auf 82 Punkte ausbauen konnte. Allerdings war von vornherein klar, dass Casandra die bessere Kugelstoßerin ist, weswegen es nun galt, einen soliden Stoß hinzulegen. Trotz der sehr starken 11.10m von Casandra, reichten die guten 9.48m von Alexandra, um sich mit insgesamt 2394 Punkten und immer noch 19 Punkten mehr den ersten Platz zu sichern. Mit dieser Punktzahl hat sie auch gleich die Norm für die Deutschen Jugend-Meisterschaften im Blockwettkampf erreicht.
Sehr gut gemacht Mädels!
Beim ersten Wettkampf der Saison im heimischen Stadion zeigten sich die Kirchheimer Athleten erneut erfolgreich.
Mit den Staffelwettkämpfen der Schüler und Schülerinnen fiel der Startschuss. Hier erlief sich die flotte Staffel der U10-Mädels mit Kimberly Frieb-Preis, Isabelle Kailich, Lotte Hänseler und Luisa Boulmaali in 34,33 sec. den ersten Platz vor dem TSV Vaterstetten. Die Jungs dieser Altersklasse konnten gleich mit zwei Staffeln aufwarten und sicherten sich Platz 1 und 3. Die Mannschaft in der Besetzung Niklas Ruzek, Patrick Davidowske, Tim Warning und Alexander Schönauer überquerte nach 32,98 sec. die Ziellinie. Das Team mit Florian Winzinger, Johannes Sturm, Joshua Patten und Paul Jürgens musste lediglich noch den TSV Vaterstetten vorbei lassen und kam nach 41,47 sec. ins Ziel. Tim Weller, Luis Schreiber, Johannes Vater und Pascal Hinz (u12) liefen in 33,86 sec. auf den Silberrang hinter dem TSV Vaterstetten. Die zwei Staffeln der U12-Mädchen erreichten Platz 3 und 5. Marla Tümmler, Kerstin Mosig, Laura Immerfall und Michelle Werner waren bei einer Zeit von 32,65 sec. nur eine Hundertstel Sekunde von Platz 2 entfernt.
In den Mehrkampfbewerben setzten die Kirchheimer Athleten ihre Erfolgsserie fort. Isabelle Kailich (1.Platz, 1087 Pkt.), Lotte Hänseler (2.Platz, 981 Pkt.) und Kimberly Frieb-Preis (3.Platz, 910 Pkt.) feierten im Dreikampf der W9 einen tollen Dreifacherfolg, die Buben der Altersklasse zeigten ebenfalls was sie drauf haben und so landeten Tim Warning und Niklas Ruzek (beide 855 Pkt.) ganz oben auf dem Stockerl. Bei den ein Jahr jüngeren M8 erzielten Paul Jürgens den 3. Platz. Die U12 musste im Vierkampf ran. Michelle Werner fuhr einen sensationellen Sieg mit 1482 Punkte bei der W10 ein. Mit einer starken Hochsprungleistung von 1,21m konnte sie ihren Vorsprung auf fast 200 Punkte ausbauen. Tim Weller (W10) siegte mit 1033 Punkten.
Auch in den Einzeldisziplinen verbuchte der Kirchheimer SC zahlreiche Erfolge. Michelle Frank (W13) gewann die 60m Hürden deutlich mit 10,70 sec. und auch die Weitsprung- und Kugelstoßkonkurrenz führte sie mit 4,48m und 7,00m an. Lediglich über die 75m-Sprintdistanz musste sie sich mit 10,79 sec. Antonia Damm von der LG Kreis Dachau geschlagen geben. Katja Davidowske (W12) führte die Konkurrenz über 60m Hürden 11,13 sec an. Sophia Kailich sicherte sich auf dieser Distanz in 12,24 sec. den Bronzerang. Außerdem erkämpfte sich Katja weitere Stockerlplätze im Hochsprung (Rang 2, 1,21m) und Weitsprung (Rang 3, 3,83m). Über Platz 2 im Kugelstoßen durfte sich Katharina Ruzek freuen, sie stieß die 3kg-Kugel auf 6,12m gefolgt von Sophia Kailich mit 6,02m. Über 4x75m lief die Staffel mit Michelle, Katharina, Sophia und Katja nach 43,72 sec. auf den 3. Platz. Vincent Saller (M13) fuhr in seiner Altersklasse eine ganze Reihe Siege ein. Die 3kg-Kugel stieß er mit 10,35m deutlich mehr als 1m weiter als der Zweitplatzierte, mit einer Zeit von 10,54 sec. über 60m Hürden sicherte er sich auch hier die Goldmedaille, außerdem gewann er über 75m in 9,84 sec. und mit 4,66m im Weitsprung. Auch die M12 Buben setzten diese Kirchheimer Erfolgsserie fort. Über die 60m Hürdenstrecke gab es einen blauen Dreifachsieg durch Florian Ertl (11,27 sec.), Jerome Vogt (12,41 sec.) und Patrick Ruzek (12,45 sec.), wie auch im Weitsprung, wo Florian mit 4,19m seinen zweiten Sieg errang, gefolgt von Patrick Ruzek (4,11m) und Paul Hänseler (4,05m). Patrick und Paul erliefen sich zudem in 11,08 sec. und 11,37 sec. die Plätze 1 und 3 über 75m. Florian war als einziger Teilnehmer im Hochsprung mit 1,28 erfolgreich und erzielte auch noch den 3. Platz im Kugelstoßen (7,52m). Zusätzlich konnten sich Vincent Saller, Florian Schaftner, Patrick Ruzek und Paul Hänseler im Staffelrennen in 41,12 sec. gegen den TSV Vaterstetten durchsetzen.
Ab der Altersklasse U16 wurde zwar das Teilnehmerfeld kleiner, die Leistung deshalb jedoch nicht schwächer. Alexandra Maier (W14) siegte in allen drei Disziplinen in denen sie antrat. Über 100m blieb die Uhr nach 13,98 sec stehen, mehr als ein halbe Sekunde vor der Zweitplatzierten. Im Weitsprung kam sie der 5m-Marke gefährlich nahe, sie landete bei 4,91m. Im Kugelstoßen konnte sie mit einem starken ersten Versuch auf 9,50m die Konkurrenz mit mehr als zweieinhalb Metern Vorsprung auf Distanz halten. Genauso machte es Vanessa Neubauer (W15), sie hielt ihre Konkurrentinnen im Weitsprung mit 5,06m in Schach. Außerdem lief sie die 80m Hürden in 13,61 sec und landete im Kugelstoßen mit 6,85m auf Rang 3. Viele Stockerlplätze gab es für Vincente Graiani, Ricardo Dietrich und Fabian Olbert (alle M14). Vincente buchte Platz 2 über 75m (13,44 sec) und im Weitsprung (4,75m) und erzielte mit 1,35m den 3. Platz im Hochsprung. Fabian Olbert musste sich im Hochsprung nur einem Konkurrenten geschlagen geben und sprang mit 1,46m auf Rang 2. Ricardo Dietrich wurde 3. im Sprint (13,62 sec) und im Weitsprung (4,59m). Matthias Klampfer (M15) überquerte ohne Konkurrenz 1,49m im Hochsprung.
Valentin Büchl erkämpfte sich in der MJ u18 mit 12,20m den ersten Platz im Kugelstoßen. Außerdem musste er sich nach 16,86 sec über 110m Hürden nur dem Erdinger Tim Weber geschlagen geben und über die kürzere Sprintdistanz nach 12,63 sec nur Nicolas Vogt (auch Erding). Mit übersprungenen 1,58m landete er im Hochsprung auf Platz 3. Katharina Grimm vertrat die Mädels in dieser Altersklasse und lief die 100m konkurrenzlos in 13,36 sec. Über die Hürdenstrecke gab ihre Mitstreiterin vom FC Aschheim auf und Kathi siegte nach 17,33 sec. Im Weitsprung der Männer wagte sich Tobi Anderl nach einigen Jahren wieder an den Start und sprang beinahe untrainiert eine sensationelle Weite von 6,56m.
Alle Ergebnisse abzurufen unter www.blv-sport.de
Beim Germeringer Leichtathletik-Meeting absolvierte Christian seinen ersten Wettkampf in der Freiluftsaison. Am Tag davor kam er aus einem einwöchigen Trainingslager vom Bundesleistungszentrum in Kienbaum zurück. Mit noch etwas müden Beinen ging Christian in die Männerkonkurrenz und war mit seinen erzielten Leistungen sehr zufrieden. Die 7,26kg schwere Kugel brachte er auf eine Weite von 17,49m und gewann überlegen vor Norbert Demmel (TSV Unterhaching) der 13,39m erzielte. Im Diskusring reichte es sogar für einen neue persönliche Bestleistung. Der 2kg schwere Diskus landete im 6. Versuch bei 50,70m. Mit jedem Versuch konnte sich Christian steigern und freute sich am Ende über den ersten Wurf über 50m. Zweiter wurde Sören Voigt (TSV 1865 Erding) mit einer Weite von 46,27m.
Ab sofort treffen sich die laufbegeisterte Anfänger und Fortgeschrittene mittwochs immer erst um 19.00 Uhr am Ursel-Rechenmacher-Haus für 1 Stunde zum gemeinsamen Laufen. Der Lauftreff findet bei jedem Wetter statt.
Ansprechpartner: Gabi und Jürgen Lang, Tel. 904 61 33
Zum Gelingen unseres Ursel-Rechenmacher-Sportfestes haben gestern viele helfende Hände beitgetragen. Wir möchten uns bei allen Kampfrichtern und Helfern, die uns unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Von den angereisten Vereinen haben wir sehr viel Lob für die Organisation/Durchführung und die tolle Verpflegung bekommen. Wir hoffen auch in Zukunft auf Eure tatkräftige Unterstützung.
Abteilung Leichtathletik / Förderverein
Die Ergebnisse unseres Sportfests sind online.
Über einen sehr gelungen und erfolgreichen Einstieg in die neue Wettkampfsaison konnten sich die Kirchheimer Leichtathleten beim diesjährige Aschheimer Mehrkampftag für Schülerinnen und Schüler freuen.
Gleich zum Auftakt der Veranstaltung wussten die Kirchheimer Staffel mit guten Leistungen zu überzeugen. So musste sich bei der U10m die 1. Staffel des Kirchheimer SC in der Besetzung Niklas Ruzek, Tim Warning, Patrick Davidowske und Jonas Lindt mit einer Zeit von 33,16 sec. nur knapp der starken Mannschaft des TSV Vaterstetten geschlagen geben. Den Bronzeplatz sicherte sich hier ebenfalls der Kirchheimer SC mit Florian Winzinger, Alexander Schönauer sowie Jonathan und Julis Kerber. Damit belegten sie den gleichen Platz wie die flotten Kirchheimer Staffelmädchen Jette Peters, Marla Tümmler, Laura Immerfall und Michelle Werner, die in sehr schnellen 32,14 sec. als Dritte bei der U12w ins Ziel liefen. Mit ihrem 4. Platz in 32,74 sec. verpassten die Kirchheimer Staffeljungs der U12 mit Tim Weller, Hugo Iben, Julian Hobmeier und Johannes Vater den Bronzeplatz hingegen knapp.
Noch erfolgreicher als in den Staffeln schlugen sich die Kirchheimer dann in ihren Mehrkämpfen.
Mit einer sensationellen Wurfleistung von 34,50m mit dem 80g Ball legte Isabelle Kailich bei der W09 nicht nur die Grundlage für ihren klaren Sieg im Dreikampf mit 1.103 Punkten, sondern verbesserte damit gleichzeitig auch den vor 25 Jahren aufgestellten Kirchheimer Vereinsrekord von Sonja Rempel im Ballwurf der W09 um einen Meter. Gleichfalls eine super Wurfleistung lieferte Lotte Hänseler, die mit ihren 31,00 m das zweitbeste Wurfergebnis bei der W09 erzielte und sich damit auch den 3. Platz im Dreikampf mit 994 Punkten sicherte.
Mit durchgängig überzeugenden Leistungen im 4-Kampf mit 8,17 sec. über die 50m, 3,88m im Weitsprung, 1,10m im Hochsprung und 26,00m im Ballwurf sammelte Michelle Werner insgesamt 1.393 Punkte. Damit gewann auch sie ihre Altersklasse (W10) mit deutlichem Vorsprung.
Und auch in der zahlenmäßig stärksten Konkurrenz der M09 mit 34 Teilnehmern konnte sich ein Kirchheimer Athlet im Mehrkampf durchsetzen. Mit starken Leistungen über die 50m in 8,27 sec. und im Ballwurf auf 34,50m sowie einem überragendem Weitsprungergebnis von 3,92m konnte Patrick Davidowske mit 983 Punkten die Konkurrenz deutlich hinter sich lassen und die Goldmedaille entgegennehmen. Mit ebenfalls super Leistungen in diesem großen Teilnehmerfeld konnten sich Tim Warning mit 844 Punkten über den 6. Platz (8,82 sec.; 3,41m; 31m) und Niklas Ruzek mit 842 Punkten über den 7. Platz (8,12 sec.; 3,34m; 24m) freuen. Zusammen mit Jonas Lindt (12./ 727 Pkt.) und Julius Kerber bzw. Alexander Schönauer (beide 18./663 Pkt.) konnten sie damit in der Mannschaftswertung der U10 mit 4.059 Punkten den 2. Platz mit gerade einmal 2 Punkten hinter der Mannschaft vom TSV Vaterstetten belegen.
Als einzige Kirchheimer Athletin über die zusätzlich angebotenen 800m ging Jette Peters an den Start und konnte diesen mit einem engagierten Lauf in der Altersklasse W11 durch einen Start-Ziel-Sieg für sich entscheiden.
Weitere Ergebnisse unter den Top 8:
W10 3-Kampf: Laura Immerfall (7./ 917 Pkt.)
W12 4-Kampf: Katja Davidowske (8./ 1.372 Pkt.)
M08 3-Kampf: Jonathan Kerber (8./ 590 Pkt.)
M10 4-Kampf: Weller Tim (5./ 1.037 Pkt.); Hugo Iben (7./ 976 Pkt.)
Alle Ergebnisse nachzulesen unter www.blv-sport.de









