Kirchheimer SC

Aktuelles

31.7.2016
Oberbayerische Blockmehrkämpfe der U14 – Dank und Ergebnisse
Team Leichtathletik

Das Team Leichtathletik des Kirchheimer SC bedankt sich ganz herzlich bei den vielen fleißigen Helfern und Kampfrichtern, die dazu beigetragen haben, so tolle Oberbayerische Blockmehrkämpfe für die sportbegeisterten Leichtathletinnen und Leichtathleten der Altersklasse U14 bei super Bedingungen auszurichten. Da freute sich nicht nur das Wetter.

Stellvertretend für die vielen Helferinnen und Helfer möchten wir dabei namentlich zum einen Franziska Grasser nennen, die trotz Startproblemen bei der Anreise einen tollen Starterjob gemacht hat, und zum anderen bei Toni Heiß und Franz Mayer, die für uns diesmal – aufgrund eines urlaubsbedingten Engpasses- unkompliziert und zuvorkommend sowie zuverlässig und flott die gesamte EDV-Wettkampfabwicklung übernommen haben, so dass die Ergebnisse natürlich auch schon abrufbar sind.

Vielen Dank auch den vielen Kuchenspendern und dem Förderverein, der alle so üppig und gut mit Speis und Trank versorgt hat.

160730_ObbU14_Dis 160730_ObbU14_Hü 160730_ObbU14_SE
20.7.2016
Junge Hüpfer liefern ab wie alte Hasen!
Franziska K.

Gute Platzierungen sind für die Athletinnen und Athleten der U12 nichts ungewöhnliches, aber was die jungen Wettkämpfer am 10. Juli in Anzing ablieferten überraschte alle !!

Mit nur 7 Athleten, von denen noch 5 dem jüngeren Jahrgang angehören, zogen die Kirchheimer in die Wettkämpfe und stellten so eine der kleinsten und mit Abstand jüngsten Mannschaften im ganzen Feld. Der Druck, der auf allen lag, da eigentlich keine Streichergebnisse möglich waren, ließ jedoch alle kalt und spornte die Mannschaft nur noch mehr an ihr Bestes zu geben. Hierbei traten sie im 50m Hindernislauf, Schlagwurf, Stabweitsprung, Hochsprung und im abschließenden 6x50m Staffellauf gegen 11 weitere Mannschaften an und erreichten einen hervorragenden und sehr überraschenden 2. Platz in der Gesamtwertung mit nur 4 Punkten Abstand zum Erstplatzierten. Und nicht nur diese tolle Mannschaftsleistung war herausragend, sondern auch, dass alle 7 Athleten eine Top 10 Platzierung erreichten!

Isabelle Kailich (W10) lieferte einen tollen Mehrkampf ab und erreichte trotz verletztem Arm einen super 3. Platz mit Bestleistungen im Hochsprung (1,20 m) und Stabweitsprung (3,55m). Auch Kimberly Frieb-Preis (W10) stand ihr in nichts nach und konnte sich mit starken 27m im Schlagwurf den 6. Platz sichern. Die dritte im Bunde der W10 war Lotte Hänseler, die mit 30m weiter als alle anderen W10 und W11 Mädchen warf und den Tag mit einem sehr guten 10. Platz abschließen konnte.

2016U12CupAnzingIK 2016U12CupAnzingLH 2016U12CupAnzingKF

Die Jungs zeigten vor allem ihre Stärken in den Sprungdisziplinen und beim Werfen und vor allem Patrick Davidowske (M10) bewies mal wieder seine Mehrkampfqualitäten und sicherte sich mit über 100 Punkten Vorsprung den 1.Platz. Auch er warf mit bärenstarken 37m weiter als alle anderen und zeigte sehr gute Sprünge im Hochsprung (1,25m). Der Ebenfalls der M10 angehörige Niklas Ruzek konnte mit 3,80m den Stabweitsprung für sich entscheiden und erlangte in einem starken Feld einen sehr guten 8.Platz.
Tim Weller (M11) schnappte sich mit einer neuen Bestleistung im Hochsprung (1,30m) den Bronzerang und überzeugte mit 31m auch im Schlagwurf. Genauso wie Pascal Hinz, der sogar noch einen halben Meter drauflegen konnte und sich über seine erste Top 8 Platzierung (6.Platz) freuen durfte.

2016U12CupAnzingNR 2016U12CupAnzingPH 2016U12CupAnzingPD 2016U12CupAnzingTW

Nach der großen Überraschung über den 2. Platz in der Mannschaftswertung folgte auch gleich der nächste Paukenschlag in der Gesamtwertung aller drei Cups. Die junge Mannschaft, die in dieser Besetzung leider das letzte Mal auftrat, krönte sich noch selber mit einem 3. Platz und einem großen Pokal!!

2016U12CupAnzingTeams 2016U12CupAnzing

Danke für das tolle Mannschaftsgefühl!!!

Alle Ergebnisse nachzulesen unter www.blv-sport.de.

18.7.2016
Vanessa Neubauer zum Saisonhöhepunkt in Form
Marina E.

Bei den Bayerischen Meisterschaften der U18/U20 trumpfte Vanessa (U18) nochmals mit Bestleistungen in ihren Lieblingsdisziplinen auf. Im Dreisprung waren 5 der 6 Versuche weiter als ihre bisherige Bestweite und mit einer starken Leistung von 10.95m sicherte sie sich die Bronzemedaille. Auch im Weitsprung legte sie eine richtig gute Sprungserie hin, erzielte in ihrem besten Versuch eine Weite von sensationellen 5.41m und belegte damit einen starken vierten Platz.
Auch Katharina Grimm (U20) konnte mit zwei neuen Bestleistungen zufrieden nach Hause fahren. Sie steigerte sich im Dreisprung auf 10.21m, womit sie auf den 5. Rang kam und sprintete die 200m mit ihren schicken neuen Spikes in einer tollen Bestzeit von 26.26s.
Franziska Kirchner (U20) gelang im Kugelstoßwettkampf leider kein Stoß mehr wie im Einstoßen, wodurch sie sich mit einer Weite von 10.75m mit Platz 4 zufrieden geben musste. Für Silber hätten 11.20m gereicht, eine Weite die Franzi sonst recht locker schafft.
Die 4x100m Staffel (Alexandra – Vanessa – Katharina – Franziska) konnte ihre Saisonbestleistung um mehr als 2s auf starke 49.73s steigern, wobei nicht alle Wechsel perfekt waren und damit immer noch Luft nach oben bleibt. Damit erzielten die vier einen weiteren vierten Platz.

Staffel
HAMMER GRUPPE, HAMMER SAISON!
#strongerthanever

11.7.2016
Bronze-Wochenende für die wU16
Marina E.

Bei den Bayerischen Meisterschaften am 09./10.07.16 in Hösbach zeigten Michelle Frank (W14) und Alexandra Maier (W15) erneut ihre Stärken. So glänzte Alexandra im Diskuswurf mit einer neuer PB von 27.19m, womit sie sich die Bronzemedaille sichern konnte. Auch im zweiten Dreisprungwettkampf ihrer Karriere erzielte sie mit 10.07m eine starke neue Bestweite und verfehlte nur sehr knapp (1cm) den Bronzerang. Direkt nach dem Dreisprung hieß es ab zum Kugelstoßen. Das Einstoßen lief noch sehr gut, allerdings kam Alexandra im Wettkampf dann nicht an ihre gewohnte Leistung heran und ließ sich im letzten Versuch noch knapp (9cm) die Silbermedaille nehmen. Trotzallem konnte sie mit ihrem Wettkampftag überaus zufrieden sein!
image1 image2
Michelle Frank startete mit einem guten Vorlauf über die 80m Hürden und sicherte sich mit 12.26s einen Platz im Endlauf der besten sieben. Im Endlauf blieb sie zwar leider an der zweiten Hürde hängen, kam aber dennoch knapp als Drittschnellste in Ziel. Am zweiten Tag standen zunächst der 100m Vor-/Zwischen- und Endlauf auf dem Programm. Im starken Teilnehmerfeld erzielte sie schon im Zwischenlauf die drittbeste Zeit. Im Finale waren dann zwar die Beine schon schwer, was sehr deutlich zu sehen war, allerdings kämpfte Michelle trotzdem und wurde erneut mit der Bronzemedaille belohnt. Im sofort folgenden Weitsprung hatte sie diesmal leider kleine Brett-Treff-Probleme, schaffte allerdings im fünften Versuch einen sehr guten Sprung auf 5.09m. Wie auch schon Alex, musste sich Michelle im sechsten Durchgang wegen 1cm mit dem vierten Platz zufrieden geben.

Starke Bilanz Mädels!

#strongerthanever

 

4.7.2016
Michelle Frank zeigt erneut ihre Wettkampfqualitäten
Marina E.

Sowohl für Alexandra Maier (W15) als auch für Michelle Frank (W14) war es die erste Teilnahme an Deutschen Meisterschaften. Bereits am Freitag für die Blockmeisterschaften nach Aachen angereist, standen beide am Samstagmorgen wach und fit im Waldstadion, bei kalten und ziemlich (gegen-)windigen 13 Grad.

image2
Doch davon ließ Michelle sich absolut nicht beeindrucken. Im Kugelstoßen erzielte sie 8.44m, ihre bisher beste Weite im Blockwettkampf, was ihr gleich ein Strahlen ins Gesicht zauberte. Ihr Grinsen wurde nach dem letzten Weitsprungversuch, den sie bei 5.17m landete noch breiter, da das eine tolle neue Bestleistung bedeutete. Über die Hürden lief sie starke 12.27s, womit sie nahe an ihre bisher beste gelaufene Zeit herankam. Anschließend fand auf dem Nebenplatz der Diskuswurf statt, wobei Michelle schon beim Einwerfen ankündigte, dass sie eine neue Bestweite erreichen würde. Der kurzen Unterbrechung – aufgrund eines sehr starken Regengusses – trotzend, gelang ihr im letzten Versuch ein Wurf mit 21.29m, d.h. eine Steigerung ihrer bisherigen Leistung um gute 3m!
Das Ziel für die abschließenden 100m lautete, erneut unter 13.0s zu laufen, was Michelle mit 12.99s gelang. In der Endabrechnung konnte sie mit diesen starken Leistungen ihre bisherige Höchstpunktzahl von 2426 Punkten auf 2515 Punkte steigern und erreichte zudem einen sagenhaften sechsten Platz!

DM Block Wurf 2016_06DM Block Wurf 2016_10image1

Alexandra startete ihren Tag mit einem soliden Lauf über 80m Hürden in 12.80. Hierbei darf nicht unerwähnt bleiben, dass in 4 aufeinanderfolgenden Läufen 4 Mädchen (alle Block Wurf W15) über eine Hürde stürzten, was auch Alexandras Bahnnachbarin betraf und zu einem kleinen Moment des Zögerns führte. Im Weitsprung galt es, im letzten Versuch auf Risiko zu gehen, was zu einer guten Weite von 4.99m führte (= bestes Weitsprungergebnis in Alexandras Blockwettkampfkarriere). Daraufhin bot sie im Diskusring eine tolle Darstellung und erzielte mit 27.04m eine neue Bestleistung. Die 100m lief Alexandra in soliden 13.61s. Im abschießenden Kugelstoßen ging es dann um alles, da die Mädchen von den Punkten her alle sehr nahe beieinander lagen. Leider landete Alexandras weitester Stoß diesmal „nur“ bei 10.91m, womit sie im Endklassement mit 2574 Punkten auf Platz 10 landete (1 Punkt hinter Platz 9, 10 Punkte hinter Platz 8 und 26 Punkte hinter der Sechst- & Siebtplatzierten).

Starker Auftritt ihr 2, bin echt stolz auf euch!

1.7.2016
KSC erfolgreich bei Kreismeisterschaften der U14 im Blockmehrkampf
Martin D.

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf der U14 in Vaterstetten wussten die Kirchheimer Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer erneut zu überzeugen.

Im Kampf um den Kreismeistertitel im Block Wurf der W13 kam es zunächst zu dem erwarteten Duell zwischen den beiden Kirchheimer Vereinskolleginnen Sophia Kailich und Katharina Ruzek. Nach einem noch etwas verhaltenen Diskuswurf unter ihren Möglichkeiten, zeigten sie über die 60m Hürden in 11,13sec bzw. 11,41sec neue Bestleistungen, wobei Katharina endlich ihre Angst vor den Hürden bezwingen und die Strecke im 3er-Rhythmus zurücklegen konnte. Mit diesen Leistungen lagen die beiden nahezu gleichauf in Führung bevor es zum Weitsprung ging. Bereits beim Einspringen mit Problemen beim Anlauf, schaffte es Sophia leider auch im Wettkampf nicht, einen gültigen Sprung zu setzen und hatte damit keine Chance mehr im Kampf um die Medaillen, während Katharina mit exakt 4.00m erstmals die 4m-Grenze knackte. Mit der entsprechenden Wut im Bauch stieß Sophia im Anschluss die Kugel auf 8,13m und Katharina zog nach mit 7,97m. Beide erzielten damit ebenso wie über die 75m in 11,12sec bzw. 10,73sec weitere persönliche Bestleistungen. Mit 2.142 Punkten war Katharina damit der Kreismeistertitel im Block Wurf W13 nicht zu nehmen.

Diesmal wieder in ihrem gewohnten Block Lauf startend, legte Katja Davidowske (W13) insbesondere dank ihrer guten Ergebnisse über die Hürden (10,46sec), im Weitsprung (4,15m) und  neuer Bestleistung über die 800m (2:42,04min) einen mehr als soliden Mehrkampf hin, und durfte sich mit 2.282 Punkten über den Vizemeistertitel knapp hinter Susanne Bajraktari von der LG Sempt in dem großen und starken Teilnehmerfeld freuen.

160626KMBVaterstetten_KS 160626KMBVaterstetten_K

Ebenfalls aufs Stockerl schaffte es Florian Ertl im Block Wurf der M13. Hierbei erzielte er gleichfalls neue Bestleistungen über die 75m (10,73sec) und über die 60m Hürden in herausragenden 10,22sec, bei denen er aufgrund seiner guten Hürdentechnik die deutlich sprintschnellere Konkurrenz klar hinter sich lassen konnte. Zusammen mit seinen starken 10,62m im Kugelstoßen und 4,52m im Weitsprung hatte er damit vor dem abschließenden Diskuswurf die Silbermedaille fest im Visier. Mit 21,40m blieb er hier jedoch deutlich unter seinen Möglichkeiten, so dass er sich mit 2.283 Punkten mit dem Bronzeplatz begnügen musste. Sechster wurde in dieser Konkurrenz Jerome Vogt, der aufgrund von Kniebeschwerden derzeit nicht an seine früheren Leistungen in den Sprint- und Sprungdisziplinen anknüpfen kann, dafür aber mit 8,35m im Kugelstoßen und 24,61m im Diskuswurf ebenfalls mit neuen Bestleistungen glänzte.

160626KMBVaterstetten_F

Mit neuer Bestleistung im Ballwurf (41m) wurde Paul Hänseler im Block Lauf M13 Siebter, ebenso wie Jette Peters im zahlenmäßig größtem Teilnehmerfeld Block Lauf der W12. Sie durfte sich nach einem beherztem Rennen über die abschließenden 800m in 2:53,84min ebenfalls über eine Bestleistung freuen.

Alle Ergebnisse nachzulesen www.blv-sport.de.

26.6.2016
Kleiner Mann ganz groß
Michael Ehrenreich

Bei den diesjährigen Einzelkreismeisterschaften der U16 und Kreisblockmeisterschaften der U14 zeigte Patrick Ruzek sein ganzes Können. Obwohl noch nicht völlig auskuriert und als einer der Jüngsten im Feld, gewann er sehr souverän mit 2501 Punkten und fast 150 Punkten Vorsprung vor dem Zweiten Christian Wohlschläger (LG Oberland) im Blockwettkampf Wurf. Neben der nach Punkten besten Leistung in einem Blockwettkampf aller Teilnehmer, Jungen wie Mädchen, erzielte er zudem auch die beste Einzelleistung. Seine 34,49m (PB) im dritten Versuch beim Diskuswerfen wurden mit 559 Punkten honeriert. Ebenfalls Bester im Feld der Werfer war das Dezemberkind beim Kugelstoßen. Für 11,07m (PB) mit der 3er Kugel gab es erneut mehr als 500 Punkte (514). Seinen Blockwettkampf komplettierte er mit seiner dritten Bestleistung über die 75m (10,14 sec) und soliden Leistungen im Weitsprung (4,42m) und über die Hürden (10,30 sec). Mit seiner Punktzahl kam er dem Vereinsrekord von Vincent Saller schon sehr nahe (41 Punkte), der dieses Jahr immerhin auf die Deutsche Blockmeisterschaft in aussichtsreicher Position fahren darf.

Ebenfalls ähnliche gute Leistungen erzielte die männliche Jugend U16. Dank Firmung mit nur vier Leuten antretend, wurden neben den Wurfdisziplinen noch der Weitsprung und das Hürdenlaufen vor der Deutschen nächste Woche routiniert. Fabian Olbert konnte 4x den Kreismeisterstitel erringen und wurde 1x Vizemeister. Im Speer mit guten 46,09m, im Diskus mit sehr soliden 42,02m und in Kugel mit 13,36m konnte er im dritten Jahr in Folge alle drei Wurfwettkämpfe für sich entscheiden. Gewinnen konnte er auch das Hürdenlaufen in guten 11,17 sec. Im Weitsprung wurde er um 14cm knapp geschlagen. Als weiterer antretender Athlet der m15 hatte Daniel Maier einen sehr guten Tag erwischt. Neben dem dritten Platz im Weitsprung konnte er sich über drei neue Persönliche Bestleistungen freuen. Im Speer knackte er die 30m Marke (30,66m; Platz 5). Beim Diskuswerfen erkämpfte er sich den Silberrang mit 28,52m und in Hürden unterbot er mit 12,81 sec deutlich die 13 Sekundenmauer.

Bei den Jüngeren räumte Joel Akue am kräftigsten ab. Für ihn gab es 3 Siege, wobei er sich am meisten über seine neue Bestleistung im Kugelstoßen (12,36m) freute. Zudem gewann er das Diskuswerfen und Hürdenlaufen mit soliden Leistungen. Seinen Medaillensatz vervollständigte er durch Silber im Speerwerfen und Bronze im Weitsprung, hinter seinem Vereinskamerad Dominik Maier (2.) mit neuer PB von 5,14m. Zwei weitere Silbermedaillen sicherte er sich Dominik über die Hürden und im Diskuswerfen mit soliden Leistungen. Aber auch er durfte sich über Gold und eine weitere Bestleistung freuen. Beides gab es für 36,52m mit dem Speer.

Somit ist niemand mit leeren Händen wieder nach Hause gefahren 🙂

Bilder folgen