Kirchheimer SC

Aktuelles

16.2.2016
Sensationelle Darbietung der Kirchheimer Mädchen bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften der U16/U20
Marina E.

Die sieben Teilnehmerinnen traten insgesamt 21 Mal an, erzielten davon sieben Stockerlplätze, weitere acht Platzierungen unter den Top 8, sowie 12 neue Bestleistungen.

Michelle Frank (W14) konnte sich diesmal gleich drei Medaillen sichern. So sprintete sie in einer sagenhaften neuen Bestzeit von 8,19s zu Silber und schrammte damit haarscharf an Gold vorbei, das sich Lena Portius (SC Vöhringen) in 8,18s sicherte. Im Weitsprung knackte Michelle zum ersten Mal die 5m-Marke und gewann mit 5,08m verdient die Goldmedaille. Auch über die Hürden konnte ihr keine andere Starterin das Wasser reichen – sie lief in 9,41s zu Gold mit einem Vorsprung von 26 Hundertstel auf die Zweitplatzierte. Den abschließenden 800m Lauf, der als Vorbereitung für die bayerischen Mehrkampfmeisterschaften in zwei Wochen dienen sollte, lief sie sehr locker in 2:40,15 Minuten, was ebenfalls einer kleinen Verbesserung ihrer Bestleistung gleichkam.
Auch Alexandra Maier (W15) trumpfte auf und konnte ebenfalls im Weitsprung ihren ersten Sprung über 5m verbuchen. Mit 5,06m sicherte sie sich mit 15cm Vorsprung Gold. Im Kugelstoßen gelang ihr im fünften Versuch ein richtig guter Stoß, der sie mit 10,91m zu Bronze brachte. Daneben wurde sie noch vierte im Hochsprung und sechste im 60m-Hürdenlauf.
Vanessa Neubauer (U18) startete erneut in der U20 und legte diesmal die erwünschte Lockerheit an den Tag. Diese verhalf ihr nicht nur zu einer Bestleistung über die 60m (8,39s) sondern auch zur Finalteilnahme. Hierfür verzichtete sie auf einen Weitsprungversuch, was sich auszahlen sollte. Direkt nach dem Endlauf, den Vanessa als siebte beendete, lief sie wieder zum Weitsprung und wechselte in Rekordzeit ihre Spikes. Sie verlängerte ihren Anlauf nach Vorgabe um einen weiteren Fuß, traf das Brett perfekt und kam auf eine tolle neue Bestweite von 5,32m und damit den Silberrang. Im Hochsprung lief es dieses Mal wieder besser und Vanessa kam mit 1,50m auf Platz 6.
Franziska Kirchner (U20) gelang in ihrem letzten Versuch im Kugelstoßen mit 10,53m ein passabler Stoß, womit sie sich den Bronzerang sichern konnte.
Katharina Grimm (U20) verpasste im 60m Endlauf in 8,07s um einen Wimpernschlag das Treppchen und belegte am Ende hinter Katharina Vogl (TSV Peißenberg), die nach 8,06s ins Ziel kam, den undankbaren vierten Platz. Dafür konnte sie sowohl im Weitsprung mit 4,71m als auch im abschließenden 200m Lauf neue Bestleistungen verbuchen. Katharina gewann ihren Lauf in 26,47s und sicherte sich den sechsten Platz.
Jessica Holly (W14) hatte diesmal im Hürdenlauf schon einen besseren Start und lief zu einer neuen Bestzeit. Im Kugelstoßen steigerte sie ihre persönliche Bestleistung gleich um 47cm (8,62m) und belegte damit Rang 5.
Lena Gruber (W15) ging ebenfalls im Kugelstoßen an den Start und konnte mit 8,28m ihre Bestleistung einstellen.

Toller Wettkampf Mädels, weiter so!

14.2.2016
Münchner Merkur: Artikel über Südbayerische Einzel (Halle; 14.2.16)
Michael Ehrenreich

foto

30.1.2016
Doppelter Medaillensatz für die Jungs der U16 auf den Bayerischen Hallenmeisterschaften
Michael Ehrenreich

Die guten Leistungen, die sich vor zwei Wochen an gleicher Stelle beim Munich Indoor Sportfest angedeutet hatten, konnten erfolgreich bestätigt werden. Fleißigster Medaillensammler war erneut Fabian Olbert (M15). Nach Disqualifikation, viel Diskussion und einem Juryentscheid wurde seine Vorlaufzeit von 7,22 sec über die 60m für gültig befunden. Neben Fabian gewannen die Kirchheimer mit Jil Gorzawsky (M15) und Florian Knerlein (M14; 7.59 bzw. 7.71 sec) drei der insgesamt fünf Vorläufe. Leider reicht die Zeit des noch ein Jahr jüngeren Florians nicht für die Teilnahme am Finale aus (Gesamt 11., 2. der 2002er), welches Fabian als Vorlaufschnellster dann in 7:35 sec für sich entscheiden konnte. Dicht dahinter und nur knapp noch von Maxim Schreier (TuS Feuchtwangen) geschlagen, lief Jil in ebenfalls sehr guten 7:49 sec ins Ziel und sicherte damit die Bronzemedaille. Das Sprintquartett vervollständigte Vincent Saller, der mit 8,01 sec zwei Zehntel hinter seiner Bestzeit blieb. Über die 60m Hürden erkämpfte sich Fabian mit einer recht soliden Leistung von 8.68 sec die Silbermedaille auch wenn es nicht ganz für die Zeit von 8:36 von vor zwei Wochen reichte, die weiteres Gold bedeutet hätte. Für den 7. Platz und diesmal als Schnellster des jüngeren Jahrgangs in 9.00 sec reichte es über die Hürden für Florian.

IMG_5962 (2)IMG_6457 (5)

Dass die Jungs nicht nur schnell laufen können, bewiesen sie bei der einzigen Wurfdisziplin in der Halle, dem Kugelstoßen. Souverän gewann diese Fabian mit 13.65m (PB) vor seinem Teamkollegen Joel Akue (M14), der sich sehr über seine erste Medaille auf einer Bayerischen Meisterschaft freute.
Eine weitere Bronzemedaille gab es für Jil im Hochsprung mit 1,71 m. Da ihn kurz vor Weihnachten noch eine Knieverletzung zur Trainingspause gezwungen hatte, ist die Zuversicht sehr groß, dass er demnächst wieder höhere Herausforderungen in Angriff nehmen kann und meistern wird. Nur um einen Zentimeter verpasste er ebenfalls Bronze im Weitsprung, die ihm Leander Schweizer (LG Sempt) im 6. letzten Versuch noch abnehmen konnte.

Sehr starke Leistung Jungs!!! Weiter so 🙂

Auch die Mädchen zeigten sich von ihrer besten Seite. Michelle Frank (W14) ging in der Altersklasse der W15 über die 60m und im Hürdenlauf an der Start. Die 60m lief sie erneut in einer sagenhaften Bestzeit von 8.25s, was ihr als Fünftschnellste einen Platz im Endlauf bescherte. Dort gelang ihr der Start leider nicht mehr so gut, weswegen sie sich in der Endabrechnung auf Platz 8 wiederfand. Über die Hürden lief sie noch schneller als zwei Wochen vorher, nämlich 9.36s, was Platz 4 mit nur einer Hundertstel Rückstand hinter den beiden Zweitplatzierten bedeutete. Allerdings erreichte Michelle eine bessere Zeit als die drei Mädchen vor ihr (alle Jahrgang 2001) im vergangenen Jahr!
Das Kugelstoßen lief bei Alexandra Maier (W15) diesmal leider nicht ganz nach Plan. Mit 10.22m erreichte sie am Ende Platz 5, wobei sie nur 42cm hinter der Drittplatzierten (Veronika Priller vom TSV 1861 Mainburg) lag.
Die noch 15-jährige Vanessa Neubauer startete unter anderem im Dreisprung der U20. Neben einer sensationellen Serie von Sprüngen, schaffte sie es im letzten Versuch mit 10.77m ihre ursprünglich Bestleistung um ganze 64cm zu steigern und damit von Platz 4 auf den verdienten Silberrang vorzurücken.
Katharina Grimm (U20) ging erneut über die 60m und 200m an den Start und kam in beiden Disziplinen ins Finale. Im 60m Lauf konnte sie ihre Bestleistung diesmal auf sehr gute 8.05s steigern, womit sie den siebten Platz belegte. Im 200m-Vorlauf blieb die Uhr für Katharina bei 26.67s stehen, womit sie ihrer Bestleistung schon sehr nahe kam. Den Endlauf beendete sie mit etwas schweren Beinen in immer noch sehr beachtlichen 26.89s auf Rang 5.
Franziska Kirchner (U20) traf auch dieses Mal die Kugel nicht wie gewünscht und von früher gewohnt. So blieb sie mit 10.36m leider weit unter ihren Möglichkeiten und belegte am Ende den 6. Platz

17.1.2016
Zweimal Edelmetall bei Hallenkreismeisterschaften der U12 in Bad Endorf
Tobias A.

Am 17. Januar fuhr die U12 des Kirchheimer SC zu ihrem ersten Wettkampf im neuen Jahr, den Hallencupmeisterschaften der U12 des Kreis Wendelstein in Bad Endorf. Fünf Disziplinen galt es zu bewältigen: 30m-Hindernislauf, Fünfsprung, Scherhochsprung, Medizinballstoß und die abschließende Grand-Prix Staffel. Insgesamt waren mit Laura Immerfall, Marla Tümmler, Isabelle Kailich, Kimberly Frieb-Preis, Vanessa Oppitz, Patrick Davidowske, Niklas Ruzek und Julius Kerber acht junge Kircheimer Athletinnen und Athleten am Start.
In der Mannschaftswertung erreichte das junge Team am Ende den guten 6. Platz von 16 gemeldeten Mannschaften. Nicht zu schlagen war an diesem Tag die Mannschaft des TSV Bad Endorf.

20160117_U12Hallencup
Doch auch die Kirchheimer durften sich über Edelmetall freuen. Einen Bronzerang in der Einzelwertung der W11 erkämpfte sich Laura Immerfall, die besonders im 30m-Hindernislauf mit der Tagesbestzeit von 6,21 sec. bei den Mädchen glänzen konnte. Mit seinem zweiten Platz konnte darüber hinaus in der Einzelwertung der M10 Patrick Davidowske einen weiteren Podestplatz für Kirchheim sichern und zeigte dabei vor allem im Medizinballstoß  mit einer Weite von 8,90m  seine Stärke.

Alle Ergebnisse unter www.blv-sport.de

16.1.2016
Erfolgreiche Kirchheimer bei den Munich Indoor
Zeitungsberichte

Bericht über die Munich Indoor aus dem Münchner Merkur vom 21.01.2016 von Ludwig Stuffer:20160116MM_MunichIndoor_sAlle Ergebnisse nachzulesen unter www.blv-sport.de

10.1.2016
Zufriedenstellender Saisonauftakt bei den Südbayerischen Meisterschaften in der Werner-von-Lindehalle
Marina E.

Endlich war es soweit – der erste Wettkampf im Jahr 2016 stand an. So voll wie bei den Südbayerischen  Meisterschaften der U18 und Männer/Frauen am 10.01.2016 war die Lindehalle schon lange nicht mehr. In der wU18 starteten an diesem Tag 113 Teilnehmerinnen, bei den Frauen 103.

Den Tag begann Vanessa Neubauer mit ihrem ersten Hürdenlauf in der wU18. Bis zur vorletzten Hürde konnte sie dem neuen Abstand trotzen und lief im gewohnten Rhythmus. Nur die letzte Hürde stand gefühlt ein kleines Stück zu weit weg, weswegen ein Beinwechsel unabdingbar war. Den Lauf beendete sie in einer guten Zeit von 10.09s, was Platz 9 bedeutete. Die 60m absolvierte Vanessa in 8.56s, wobei nur eine hundertstel Sekunde schneller, die Teilnahme am Zwischenlauf ermöglicht hätte. Am Ende des Tages standen für das Sprungtalent noch der Drei- und Weitsprung an, die leider aufgrund von einigen Zeitplanänderungen letztendlich nur noch 35 Minuten auseinander lagen. Daher brach sie den Dreisprung nach dem vierten Versuch – bis dato auf Platz 2 mit ihrer neuen Bestleistung von 10.13m – ab und widmete sich ganz ihrer Lieblingsdisziplin, dem Weitsprung. Dort gelang ihr im sechsten Versuch ein sehr guter Sprung auf 5.22m, der sie auf Platz zwei (4cm hinter Platz 1) beförderte.

20160110_SuedBayH

Im Dreisprung erzielten allerdings in den letzten beiden Versuchen noch zwei Athletinnen bessere Weiten als Vanessa, weswegen sie 3cm hinter der Drittplatzierten landete.

Alexandra Maier (W15) startete ebenfalls in der wU18 und ging im Kugelstoßen sowie im Weitsprung an den Start. Ersteres beendete sie mit neuer, noch ausbaufähiger Technik mit guten 9.99m und einem zufriedenstellenden Platz 13 in der höheren Altersklasse. Im Weitsprung blieb sie an diesem Tag leider weit unter ihren Möglichkeiten, was sie allerdings beim nächsten Wettkampf ändern will.

Franziska Kirchner ging über die 60m bei den Frauen an den Start, wozu ihr allerdings nach längerer Trainingspause aufgrund von Krankheit, sowohl die gewohnte Spritzigkeit als auch die Kraft fehlten.
Im Kugelstoßen (ebenfalls bei den Frauen) kam sie mit 10.32m auf den 10. Platz, wobei sie hier in fitterem Zustand mit Sicherheit in den Endkampf gekommen wäre und aus diesem Grund einigermaßen zufrieden war.

Das Teilnehmerfeld der Kirchheimer Mädels komplettierte die noch 17-jährige Sprinterin Katharina Grimm, die über die 60m und 200m der Frauen an den Start ging. Sie begann ihren Wettkampftag mit einer tollen Bestleitung von 8.18s im 60m Vorlauf, die sie im Zwischenlauf noch auf 8.13s steigern konnte und sich damit sogar einen Platz im Endlauf der besten 8 reservierte. Ihren 200m Lauf ging sie ein klein bisschen zu verhalten an, was trotz allem zu einer guten Zeit von 26.85s und Platz 8 führte. Damit war Katharina allerdings noch nicht ganz so zufrieden, weswegen sie beim nächsten Wettkampf offensiver laufen will.

Von den Kirchheimer Jungs ging nur Vincente Graiani (M15) an den Start, der in der U18 die 400m ausprobieren wollte. In einem spannenden Rennen setzte er sich an die Spitze und gewann sogar seinen klug eingeteilten Lauf. Leider wurde Vincente disqualifiziert, weil er ein paar Meter zu früh in die Innenbahn gelaufen war, was ihn in der Endabrechnung den Bronzerang kostete.

Alle Ergebnisse unter www.blv-sport.de

20.12.2015
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
Karin W.

Weihnachtsgruss2016_LA