Kirchheimer SC

Aktuelles

4.10.2015
Erfolgreiche Kirchheimer Medaillenjäger bei Oberbayerischen Meisterschaften der U14
Martin D.

Die Oberbayerischen Einzelmeisterschaften der U14 waren in diesem Jahr mit Anfang Oktober zwar sehr spät terminiert und das Wetter präsentierte sich jahreszeitengemäß herbstlich windig, kalt und nass, doch dies konnte die Kirchheimer Athletinnen und Athleten nicht davon abhalten, sich wieder als erfolgreiche Medaillensammler zu präsentieren.

Als wahre Goldmarie entpuppte sich dabei einmal mehr Michelle Frank bei der W13. Mit ihren Siegen in persönlichen Bestleistungen über die 75m in 10,13sec und über die 60m Hürden in 10,05sec sowie im Speerwurf mit überlegenen 27,10m, war sie die erfolgreichste Starterin bei der Meisterschaft. Darüber hinaus hätte sie auch im Weitsprung noch gute Medaillenchancen gehabt, aber wechselnde Winde und ein ungünstiger Zeitplan verhinderten diesmal leider einen gültigen Sprung und damit eine weitere Medaille, was sie jedoch in Anbetracht ihrer sonstigen Erfolge gut verkraften konnte.

Mit einer persönlichen Bestweite von 11,97m im Kugelstoßen sicherte sich Vincent Saller souverän den Oberbayernmeistertitel bei der M13. Darüber hinaus stand er weitere dreimal als Vizemeister auf dem Stockerl, und zwar im Diskuswurf mit ebenfalls persönlicher Bestleistung von 32,52m, über die 75m in 9,89 sec sowie im Weitsprung mit 4,72m.

Für positive Überraschungen bei der W12 sorgte Katja Davidowske mit ihrem Titelgewinn im Hochsprung mit souverän übersprungenen 1,35m bei lausigen Wetterbedingungen und ihrem dritten Platz über die 60m Hürden in 11,05sec.

Oberbayerische U14 - Einzel
Nach Pech über die 60m Hürden konnte sich Sophia Kailich umso mehr über ihren 2. Platz im Kugelstoßen bei der W12 mit einer Bestleistung von 7,09m freuen. Hier lagen zwischen dem 2. und 4. Platz, den ihre Teamkollegin Katharina Ruzek belegte, gerade einmal 7cm. Katharina hatte dafür dann im Diskuswurf die Nase vorne und gewann ebenfalls mit persönlicher Bestleistung von 20,60m die Bronzemedaille. Zwar reichte es für ihren Zwillingsbruder Patrick Ruzek bei der M12 in dieser Disziplin nur für den 4. Platz, dafür glänzte er  im Speerwurf mit einer persönlichen Bestleistung von 29,57m und erzielte damit den 2. Platz.

Dank der gezeigten guten Leistungen bei den Meisterschaften sowie ihrer im Jahr erbrachten guten Vorleistungen wurden Michelle, Vincent, Katja, Katharina, Patrick sowie Florian Ertl in den Oberbayerischen Förderkader der Jahrgänge 2002 und 2003 eingeladen und können damit an ergänzenden Fördermaßnahmen des BLV teilnehmen.

Alle Ergebnisse unter www.blv-sport.de

19.9.2015
Kirchheimer Titelflut bei Kreismeisterschaften der U14
Martin D.

Offenbar besonders motiviert, dass die diesjährigen Meisterschaften des Kreis Wendelstein in der Altersklasse U14 auf dem heimischen Sportplatz ausgetragen wurden, nutzten die Athletinnen und Athleten ihren Heimvorteil und sammelten allein 18 Kreismeistertitel und zahlreiche weitere Platzierungen auf dem Stockerl.

Die erfolgreichsten Titelsammler waren hierbei erneut Michelle Frank (W13) und Vincent Saller (M13). Jeweils 5 Starts und 5 Kreismeistertitel, so lautete die beeindruckende abschließende Bilanz der beiden. Dabei konnten sich beide über 75m mit Zeiten von 10,50sec bzw. 9,88sec sowie im Weitsprung mit Weiten von 4,82m bzw. 4,75m gegenüber ihrer Konkurrenz durchsetzen. Darüber hinaus bestätigte Michelle ihre große Vielseitigkeit mit weiteren Siegen und eindrucksvollen Leistungen über die 60m Hürden in 10,08sec, im Speerwurf mit 28,00m sowie im abschließenden 800m-Lauf in 2:43,08 min und Vincent mit seinen weiteren Titeln im Kugelstoß und Diskuswurf mit Weiten von 10,61m und 28,95m. Seinen fünften Sieg fuhr Vincent dann noch gemeinsam mit seinen Teamkameraden Florian Ertl, Paul Hänseler und Patrick Ruzek (alle M12) in der 4x75m-Staffel mit einer Zeit von 40,48sec vor den Staffeln aus Vaterstetten und Wasserburg ein.

2015MF_KMU14_k 2015VS_KMU14_k

Erfolgreichste Athletin bei der W12 war Katja Davidowske, die sich über tolle Leistungen mit Siegen in starken 10,97sec über die 60m Hürden, 24,78m in ihrem ersten Speerwurfwettbewerb und über die 800m in 2:52,31min, sowie über ihren 2. Platz im Hochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 1,36m freute. Eine ebenso gute Bilanz konnte auch Florian Ertl als stärkster Athlet der M12 aufweisen, der neben dem Mannschaftstitel in der Staffel auch noch Einzelsiege über die 60m Hürden in 10,97sec, im Kugelstoß mit 9,38m und im Speerwurf mit 29,62m, sowie jeweils 3. Plätzen im Diskuswurf mit 25,33m und über die 800m in 2:47,58min erzielen konnte.

2015KD_KMU14_k 2015FE_KMU14_k

Weitere tolle Leistungen, Titel und Platzierungen sammelten darüber hinaus bei der W12 Katharina Ruzek mit ihrem Titelgewinn im Kugelstoß mit 7,58m sowie ihrem 3. Platz im Diskuswurf mit 16,83m und Sophia Kailich, die im Speerwurf mit 21,46m Zweite und im Kugelstoß mit 6,88m Dritte wurde. Bei den Jungs der M12 wusste weiterhin Patrick Ruzek mit seinem Titelgewinn im Diskuswurf mit 29,40m sowie seinen dritten Plätzen über die 75m in 10,76sec sowie im Speerwurf mit 27,26m zu überzeugen. Mit dem 2. Platz von Paul Hänseler mit einer Weite von 28,73m und dem Titelgewinn von Florian Ertl war damit der Speerwurf der M12 fest in Kirchheimer Hand.

Alle Ergebnisse unter www.ksc-la.de.

13.9.2015
Ausflug der Kirchheimer Leichtathleten
Martin D.

Am 13. September 2015 unternahmen die Leichtathleten der Jahrgänge 2003 bis 2006 zum Abschluss der Saison noch einen gemeinsamen Wanderausflug zur Moni-Alm in Rottach-Egern.

20150913_039

Dieser sollte länger dauern als geplant …weiter

25.8.2015
Kirchheimer Meisterschaften & Kreismeisterschaften U14 Einzel – Helferaufruf
Karin W.

Liebe Eltern und Athleten, liebe Kampfrichter und Helfer,
die diesjährigen Kirchheimer Meisterschaften am 19.09.2015 werden dieses Mal zu einer besonderen Herausforderung, da auch gleichzeitig die Einzel-Kreismeisterschaften der Schüler und Schülerinnen U14 ausgetragen werden.
Darum brauchen wir ganz dringend Ihre Unterstützung sowohl bereits am Freitag, 18.09. ab 18:00 h zum Aufbau als auch am Samstag 19.09. vor, während und nach dem Wettkampf.
Wie in den Jahren zuvor erhalten die mithelfenden Eltern das Startgeld am Ende der Veranstaltung zurück.
Der Förderverein sorgt wieder für das leibliche Wohl der Athleten, Kampfrichter, Betreuer und Zuschauer. Kuchen, Torten und sonstige Spenden sind sehr willkommen. Auch der Förderverein ist dankbar für tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und am Wettkampftag.
Damit der Wettkampf gelingt brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte melden Sie sich so bald wie möglich, spätestens bis 08.09.2015 bei Karin Wening, Tel. 903 49 67, Email: karin.wening@ksc-la.de, Heike Kapusczinski oder den Trainern.

30.7.2015
0,4 Sekunden fehlen KSC-Leichtathleten zum Triumph
Martin D.

Mit 14 hochmotivierten Nachwuchsathleten fuhr der Kirchheimer SC zu den Wendelsteinmeisterschaften der U10 in der Kinderleichtathletik nach Wasserburg. Bei hochsommerlichen Temperaturen standen bei den Kreismeisterschaften „Sprung“ diesmal die Disziplinen Sprintstaffel, Stabweitsprung, Weitsprung, Ballwurf sowie die obligatorische Grand-Prix-Staffel auf dem Programm.

Zusammen mit 15 weiteren Mannschaften wurden fleißig Punkte in den einzelnen Disziplinen gesammelt. Besonders gut gelang dies im Stabweitsprung und beim Ballwurf. Hier waren die Jungs und Mädels des KSC einfach herausragend. Die ebenfalls sehr guten Leistungen beim Weitsprung und der Sprintstaffel führten dazu, dass die Kirchheimer in der abschließenden Grand-Prix-Staffel neben den Mannschaften vom TSV Vaterstetten, SV Anzing und der SG Poing ins direkte Duell der bis dahin vier stärksten Teams an den Start gingen.

Wasserburg2015_l Wasserburg2015_i Wasserburg2015_1 k
Wasserburg2015_t Wasserburg2015_n Wasserburg2015_p Wasserburg2015_kh

Bei Gluthitze und von den Anfeuerungsrufen des hochmotivierten Publikums getrieben, absolvierten die Kids die Hindernisse, den Slalomparcour und das Geschicklichkeitswendemanöver der Grand-Prix-Staffel mit Bravour und mussten sich hier nur den sprintstarken Athletinnen und Athleten des TSV Vaterstetten geschlagen geben.

Da war die Spannung vor der anstehenden Siegerehrung riesig. Nachdem der 4. Platz an die SG Poing und der 3. Platz an die Mannschaft aus Anzing gegangen war, verblieben nur noch die Teams aus Vaterstetten und Kirchheim für die ersten beiden Plätze. Die Spannung steigerte sich hier sogar nocheinmal, als der Sprecher verkündete, dass beide Mannschaften die gleiche Zahl an Wertungspunkten erreicht hatten. Das bedeutete, dass die Zahl der Siege in den einzelnen Disziplinen über Meisterschaft und Vizemeisterschaft entscheiden musste. Hierbei konnte Kirchheim jeweils mit Siegen in den Disziplinen Ballwurf und Stabweitsprung aufwarten, Vaterstetten mit Siegen in der Sprintstaffel und im Weitsprung, bei denen die Kirchheimer jeweils den zweiten Platz belegten. Und damit hatte die GrandPrix-Staffel den Ausschlag gegeben. Aufgrund eines Vorsprungs von gerade einmal 0,4 Sekunden bei einer Gesamtlaufzeit von 02:03,97 min gegenüber 02:04,37 min konnte sich der TSV Vaterstetten seinen dritten 1. Platz in den Einzeldisziplinen und damit hauchdünn den Gesamtsieg vor dem Kirchheimer SC sichern.

Wasserburg2015_M

Nichts desto trotz freuten sich die Kirchheimer Nachwuchsathleten zu Recht über ihre tollen Leistungen und die gewonnen Vizemeisterschaft und lassen auf eine spannende Fortsetzung in der neuen Saison hoffen.

Alle Ergebnisse sind nachzulesen unter www.leichtathletik-wasserburg.de

21.7.2015
Dreimal Gold bei Oberbayerischen Mehrkampfmeisterschaften für den KSC
Martin D.

Nach den für den Kirchheimer SC sehr erfolgreichen Kreismeisterschaften vor zwei Wochen standen für die Leichtathleten am vergangenen Wochenende die Oberbayerischen Meisterschaften im Blockmehrkampf der U14 in Waldkraiburg auf dem Programm. Mit dreimal Gold, je einmal Silber und Bronze sowie zwei vierten Plätzen präsentierte sich der Kirchheimer SC damit hinter der aus zehn Münchner Vereinen bestehenden Leichtathletikgemeinschaft der Stadtwerke München als erfolgreichster Verein in Oberbayern.

Herausragend waren hierbei Michelle Frank im Block Lauf W13 mit 2.432 Punkten und Vincent Saller im Block Wurf M13 mit neuem Vereinsrekord von 2.542 Punkten, die damit ihre Konkurrenz mit mehr als 100 Punkten Vorsprung deutlich hinter sich ließen. Die Basis hierfür legte Michelle durch ihre tolle Leistungen im 60m Hürdensprint in 10,13sec und mit ihrem Weitsprung von 4,57m. Vincent glänzte vor allem mit seinen 9,70sec über die 75m Sprintstrecke und übersprang mit einer Weite von 5,32m den bereits aus dem Jahr 1986 stammenden Vereinsrekord um 2cm. Ebenfalls über den oberbayerischen Meistertitel freute sich Florian Ertl im Block Wurf der M12. Mit einem neuem Vereinsrekord von 2.096 Punkten konnte er sich im internen Duell gegen seinen Vereinskollegen Patrick Ruzek durchsetzen, der sich mit 1.955 Punkten den 3. Platz sichern konnte, Jerome Vogt wurde hier Sechster. Ebenfalls den 6. Platz erreichte Paul Hänseler im Block Lauf der M12. In der Mannschaftswertung der U14m wurden die Kirchheimer Jungs damit Vierte.

Im zweiten vereinsinternen Duell im Block Wurf der W12 konnte Sophia Kailich gegenüber den Kreismeisterschaften den Spieß umdrehen und sich als Vizemeisterin mit 1.864 Punkten gegen Katharina Ruzek durchsetzen, die mit 1.799 Punkten Vierte wurde. Mit einem starken und couragierten Lauf über die 800m in 2:46,64min beendete Katja Davidowske nicht nur ihren Mehrkampf, sondern zugleich einen weiteren heißen Wettkampftag. In der Endabrechnung bedeutete dies für sie im Block Lauf der W12 einen 4. Platz mit starken 2.154 Punkten.

ObbU14BlockWaldkraiburg2015

Die erfolgreichen Mehrkämpfer/-innen der U14 mit ihrer Trainerin

Aller Ergebnisse nachzulesen unter www.blv-sport.de

17.7.2015
U12-Mannschaft erkämpft sich Stockerlplatz
Lena F.

Bei brütender Hitze krönte die U12-Mannschaft des Kirchheimer SC am Sonntag ihren 3. und letzten Cupwettkampf mit einem Stockerlplatz! Die hervorragende Leistung des Teams mit Michelle Werner, Marla Tümmler, Laura Immerfall (alle W10), Jette Peters, Lina Strafner (beide W11), Patrick Davidowske (M9), Tim Weller, Dominik Rensch (beide M10), Julian Hobmeier und Luis Schreiber (beide M11) wurde am Ende des schweißtreibenden Tages mit Rang 3 belohnt. Im Vergleich zu den anderen Mannschaften waren die Kirchheimer besonders im Stabweitsprung und Heulerwerfen erfolgreich. Dort erreichten sie in der Disziplinenwertung jeweils Rang 2 und 3.

2015_KSC_U12_3Cup
Auch in den Einzelwertungen konnten die kirchheimer Athleten auf sich aufmerksam machen – die Altersklasse W/M10 wurde jeweils von einem Kirchheimer bzw. einer Kirchheimerin dominiert!
Stärkstes Mädchen in der Altersklasse W10 war Michelle Werner, die in einem starken Wettkampf in 4 von 5 Disziplinen die beste Leistung erzielte und am Ende mit 1348 Punkten vor Dauerrivalin Sofie Gröninger aus Anzing gewann. Besonders im Stabweitsprung zeigte sie ihre Stärke und flog mit 3,15m auf die zweitgrößte Weite aller Starter der gesamten U12.
Patrick Davidowske durfte bei den Buben ganz oben auf das Trepperl steigen. Seine sensationelle Hochsprungleistung von 1,25m, die auch nur 1 weiterer Konkurrent aus der gesamten U12 erreichte, katapultierte ihn in der Gesamtwertung nach vorne. Er gewann deutlich mit 1386 Punkten. Tim Weller durfte sich in derselben Altersklasse mit 1235 Punkten auf Rang 6 einreihen. Wie Michelle überzeugte er vor allem mit einer sehr guten Leistung von 3,10m im Stabweitsprung.

2015_KSC_M10_3Cup